3 Ergebnisse.

Abwehr von Anglizismen in der französischen Sprache. Anspruch und Wirklichkeit der französischen Sprachpolitik
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Französisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 7, Humboldt-Universität zu Berlin (Romanisches Spracheninstitut), Veranstaltung: Aufbauseminar Sprachwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Prozess der Wandlung von Sprachen durch gegenseitige Beeinflussung, bedingt durch Einflüsse und Entlehnungen, ist bekannt als "Kulturadstrate" und fand im Französischen schon immer statt. Frühe Entlehnungen waren Latinismen und Gräzismen (gelehrte Wörter) sowie ...

25,90 CHF

Welche Konzepte zur Entstehung von Schulabsentismus existieren und welche Interventionsstrategien lassen sich im Schulprojekt MOVE daran ableiten?
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Berufsfelderschließendes Praktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich versuchen den Begriff Schulabsentismus näher einzugrenzen, mich mit den Konzepten zur Entstehung von Schulabsentismus auseinandersetzen, um daraus mögliche Interventionsstrategien abzuleiten und zu prüfen, ob sie im Projekt MOVE zu finden sind. ...

26,90 CHF

Selbstgesteuertes Lernen bei SchülerInnen mit Lernschwierigkeiten
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Rehawissenschaften), Veranstaltung: Kolloquium, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht selbstgesteuertes Lernen bei GrundschülerInnen mit Lernschwierigkeiten. Da das selbstgesteuerte Lernen eine maßgebliche Bedeutung in der Arbeit einnimmt, erfolgt eine umfassende theoretische Darstellung. Ein zentrales Element bildet die Beschreibung der benötigten Voraussetzungen der Lernenden, um Fördermöglichkeiten ...

39,90 CHF