10 Ergebnisse.

Zu Goethes "Prolog im Himmel" im Faust
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Dramenanalyse: Die Dramen J. W. Goethes, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Nähe zum Buch Hiob rückt der Prolog im Himmel in den Kontext der Theodizee. Auch im Prolog versammelt der Herr die "himmlischen Heerscharen" um sich, das Diabolische in ...

25,90 CHF

Reinheitsdiskurse in Goethes "Iphigenie auf Tauris", Schillers "Die Jungfrau von Orleans" und Grillparzers "Das goldene Vließ". Ideal und Utopie?
Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 5, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Neuphilologische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der Versuch unternommen, die Reinheitsdiskurse in Goethes 'Iphigenie auf Tauris', Schillers 'Die Jungfrau von Orleans' und Grillparzers 'Das goldene Vließ' begrifflich zu fassen und hinsichtlich ihrer textimmanenten Funktion und ihres ideengeschichtlichen Ortes zu ...

54,50 CHF

Paradox Reinheit: Reinheitsdiskurse in Goethes 'Iphigenie auf Tauris', Schillers 'Die Jungfrau von Orleans' und Grillparzers 'Das goldene Vließ'
Die vorliegende Studie macht sich zur Aufgabe, die Reinheitsdiskurse in Goethes , Iphigenie auf Tauris', Schillers , Die Jungfrau von Orleans' und Grillparzers , Das goldene Vließ' begrifflich zu fassen und hinsichtlich ihrer textimmanenten Funktion und ihres ideengeschichtlichen Ortes zu analysieren. Die Texte bewegen sich in einem Spannungsfeld zwischen Mythos und Aufklärung, Archaik und Moderne. Die in ihnen durchgespielten Reinheitsdiskurse ...

54,50 CHF

Biometrische und epidemiologische Methoden
In diesem Buch werden mathematische Grundlagen der Datenauswertung erläutert. Geht es um Strategien epidemiologischer Kenntnisfindung, kann dies auch weitgehend umgangssprachlich erfolgen. Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik sind essentiell und werden sowohl allgemein als auch speziell im Kontext populationsgenetischer Problemstellungen behandelt. Hier kann der Leser durchaus Neues finden. Algebraische und topologische Grundlagen multivariater Analysemethoden sind systematisch entwickelt. Für ihre Anwendungen werden Beispiele der ...

48,50 CHF

Goethes ¿Faust. Der Tragödie erster Teil¿. Eine Analyse aus drei Blickwinkeln
Johann Wolfgang von Goethes "Faust. Der Tragödie erster Teil" gilt als das Werk deutscher Literatur schlechthin. Die Geschichte des dem Leben überdrüssigen Faust, der einen Pakt mit dem Teufel eingeht und sich in das junge Gretchen verliebt, bietet jede Menge Raum für Interpretationen.Die Schwerpunkte in diesem Buch sind Faust als Tragödie, der Prolog im Himmel, die Margareten-Tragödie und ein Vergleich ...

54,50 CHF

Abstrakte, konkrete und generative Fotografie
Gottfried Jägers Arbeiten und Schriften markieren eine der wichtigsten und nachhaltigsten Neubestimmungen der Fotografie der letzten fünfzig Jahre. Konsequent verwandelte er bereits existierende Formen der Abstraktion in eine radikale Befragung des medialen Charakters der Fotografie und führte diese zur konkreten und zur generativen Fotografie.

70,00 CHF

Souveränität und Menschenrechte
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Globale Gerechtigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: War die innere Verfasstheit der Einzelstaaten dem modernen Völkerrecht noch belanglos, so zeugen die neuesten Entwicklungen innerhalb der Vereinten Nationen von einer Verschiebung des Akzents vom Schutz staatlicher Souveränität hin zum Schutz individueller Souveränität, d.h. zum Schutz ...

26,90 CHF

Heidegger und Klee - Eine Annäherung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Heidegger - Der Ursprung des Kunstwerkes, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum der Heideggerschen Kunstphilosophie steht die Abhandlung Der Ursprung des Kunstwerkes. Dem Titel gemäß stellt Heidegger im Kunstwerkaufsatz die Frage nach dem Ursprung des Kunstwerkes. D.h. er versucht, die Herkunft des Wesens der Werke, ...

26,90 CHF

Kants Friedensidealismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor mehr als zwei Jahrhunderten verfasste Immanuel Kant den philosophischen Entwurf "Zum ewigen Frieden". Sein Ruf als bedeutender politischer Denker liegt darin begründet. Es gelang ihm, den Frieden zu einem Grundbegriff der Philosophie zu erheben. Kant war ...

26,90 CHF