10 Ergebnisse.

Hermeneutik
Hermeneutik ist die Kunst, fremdes Sinngut zu begreifen und anderen in Worten zu vermitteln. Die vorliegenden Studien gehen von der juridischen Hermeneutik aus und vergleichen diese mit der biblischen Theologie und der Literaturwissenschaft. Sie alle sind angewiesen auf das Verstehen vorgegebener Texte und auf deren Interpretation. Doch nur Gesetze und biblische Botschaften, autoritative Texte also, können angewendet werden und planmäßig ...

66,00 CHF

Staat und Religion
Lebenswelten sind nicht selten durch religiöse Bindungen geprägt. Die meisten Verfassungen verfolgen keine strikte Trennung von Staat und Religion. Die prägende abendländische Formation von Staat, Kirche und Religion basiert zwar auf der Unterscheidung der geistlich-religiösen und der weltlichen Sphäre, doch das Verhältnis beider Sphären bedarf der wohlverstandenen Ordnung. Josef Isensee beobachtet und analysiert seit langem die Gegenwartsbedeutung und die Zukunftsfähigkeit ...

198,00 CHF

Grenzen
»Borders. A Study Concerning the Territoriality of the State« Borders - the territoriality of state: this topic contains many different aspects. Consequently, the study is dedicated to the various semantics of the border. On the one hand, there are positive regulations of the national, supranational and international law, but on the other hand the border serves as a requirement of ...

70,00 CHF

Das Grundrecht auf Sicherheit
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung. Klischees im Vorfeld -- Erster Abschnitt: Das staatstheoretische und das ideengeschichtliche Fundament -- Zweiter Abschnitt: Sicherheit in der Teleologie des Verfassungsstaates -- Dritter Abschnitt: Sicherheit als staatsrechtlicher Begriff: thematisches Verständnis, sachliche und sprachliche Abgrenzungen -- Vierter Abschnitt: Der status positivus libertatis im Grundgesetz -- Fünfter Abschnitt: Die juristische Gestalt der grundrechtlichen Schutzpflichten und des Grundrechts ...

29,90 CHF

Gemeinwohl und öffentliches Amt
Gemeinwohl und öffentliches Amt sind Schlüsselbegriffe der politischen Philosophie und des Staatsrechts. Sie repräsentieren alteuropäische Tradition. Die Ideen, die sich in den Begriffen verkörpern, trotzen dem historischen Wechsel der Mentalitäten und Verfassungen. Sie sind Voraussetzungen, Ziele und Legitimationsgründe des modernen Verfassungsstaates. Über sie fügt sich die freiheitliche Demokratie in das Kontinuum der politischen Ethik des Abendlandes.

67,00 CHF