11 Ergebnisse.

Der Tod des Kaiser Julians. Reaktionen von Heiden und Christen
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 4. Jahrhundert war die Zeit einer letzten entscheidenden Auseinandersetzung zwischen zwei grundverschiedenen Welten und Weltanschauungen. Nämlich zwischen der alten Welt der stolzen olympischen Götter und der neuen Welt des leidenden Zimmermannssohnes aus Nazareth. Kaiser Julian, der Neffe und der zweite Nachfolger ...

26,90 CHF

Nicht-westliche Theorien der internationalen Beziehungen im 21. Jahrhundert im arabischen Raum
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 2.0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Nicht-westliche Ordnungsvorstellungen der internationalen Beziehungen im 21. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Die arabische Welt ist vom Islam geprägt und ist auch zugleich das kulturelle Zentrum der islamischen Zivilisation. Sie hat in den letzten Jahrzehnten einen starken ...

26,90 CHF

Die Kreditvergabe der Banken im Kontext der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2.0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Globalisierung und die Handlungsfähigkeit der Staaten, Sprache: Deutsch, Abstract: Als am 15. September 2009 die amerikanische Investmentbank Lehman Brothers Insolvenz anmeldete, konnten über den wahren Zustand des globalen Wirtschafts- und Finanzsystems lediglich wage Vermutungen angestellt werden. Erst nach weiteren massiven Gewinneinbrüchen der Investmentbanken ...

28,50 CHF

Die wirtschaftliche und soziale Krise im 7. Jahrhundert in Athen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1.5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik), Veranstaltung: Die Entstehung der griechischen Polis und ihre Entwicklung in der archaischen und klassischen Zeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 7. und Anfang des 6. Jahrhunderts v. Chr. befand sich die Bürgergemeinschaft der pólis Athen in einer schweren ...

25,90 CHF

Film und Propaganda im Nationalsozialismus: Der Film Paracelsus
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medizin - Geschichte, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Geschichte und Ethik der Medizin ), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Grundsätze für den nationalsozialistischen Film 2.1 Das Reichsministerium für Propaganda und Aufklärung 2.2 Goebbels über das Medium Film und die Propaganda 3. Der Arztfilm und die Propaganda 3.1. Der Arzt ...

25,90 CHF

Rainald von Dassel und seine Rolle im Alexandrinischen Schisma
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1.3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Könige und Fürsten im Hochmittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Einleitung: Rainald von Dassel: Der PolitikerII. Ursachen und Voraussetzungen der Kirchenspaltunga. Das Verhältnis Barbarossas zur Kurie vor dem Konstanzer Vertragb. Der Konstanzer Vertrag und der Beneventer Vertrag c. ...

26,90 CHF

Sprache im Religionsunterricht - Das Wort als Erkenntnis
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1, 5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Praktisch-Theologisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: I. Einleitung"Himmel und Erde werden vergehen, meine Worte aber werden nicht vergehen."1Als Polonius Hamlet fragte was er denn so lese, gab Hamlet eine schlichte und doch sehr tiefe Antwort. Ich lese "Worte, Worte, Worte", nicht mehr und auch nicht ...

25,90 CHF

Vom keynesianischen Wohlfahrtsstaat zum nationalen Wettbewerbsstaat und zurück
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Politische Wissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Als Anfang Oktober 2008 die Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Finanzminister Per Steinbrück vor der deutschen Öffentlichkeiten traten, um die Garantie für die Einlagen der Sparer zu versichern, war das ökonomische Ausmaß der Finanz- und Wirtschaftskrise ...

28,50 CHF

Umwelterziehung in Schulen. Szenario-Technik oder Zukunftswerkstatt?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1.0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Umwelterziehung und Nachhaltigkeit sind zentrale Themen und Aufgaben der Schulen in den neuen Bildungsplänen für Gymnasien in Baden Württemberg. Ziel der Umwelterziehung ist es, Schüler zu einem verantwortlichen Umgang in ökologischen Situationen zu befähigen, ihnen Wert und Unwert von Umwelten bewußt ...

26,90 CHF

Die Islamische Handelsschifffahrt und die Verbreitung des Islams im Indischen Ozean vom 8. Jahrhundert bis zum 15. Jahrhundert
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1.0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Südasien Institut Heidelberg), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Indischen Ozean gibt es seit Jahrhunderten Bewegungen zwischen Indien, Afrika und der Arabischen Halbinsel. Es wurden auf dem Ozean nicht nur Handelsgüter transportiert, sondern auch schon immer Menschen und Ideen. Am deutlichsten ist das am Beispiel der ...

26,90 CHF

Die Stellung Jesu im Quran und in der islamischen Theologie
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für evangelische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Christentum und der Islam sind aufgrund ihrer gemeinsamen Vorgeschichte und ihres Bekenntnisses zu dem ¿einen¿ Schöpfer der Welt, der sich den Menschen offenbart mittels seiner Propheten, zutiefst miteinander verwurzelt. Diese Tatsache ändert sich nicht, obwohl die Beziehungen zueinander über ...

26,90 CHF