10 Ergebnisse.

Sprechen und Gespräch in historischer Perspektive
Infolge der pragmatischen Wende in der Germanistik werden die Arbeitsweisen der linguistischen Dialog- und Interaktionsforschung zunehmend mit sprachhistorischen Fragestellungen verknüpft - empirische Erkenntnisse zur heutigen gesprochenen Sprache sollen helfen, Strukturen gesprochener Sprache früherer Epochen zu rekonstruieren. Die Beiträge des Bandes loten die Möglichkeiten und Grenzen interaktionaler, dialogischer bzw. nähesprachlicher Analysen historischer Texte aus. Die linguistischen Beiträge fokussieren Analysemethoden zur Erforschung ...

104,00 CHF

Interaktionale Sprache im Dramenwerk von Andreas Gryphius
Wie gestaltet Gryphius in seinem Dramenwerk interaktionale Sprache? Inwiefern dienen seine Stücke als rhetorische Musterdialoge, wo bieten sie situativ geprägte Bühnensprache, taugen sie als Fenster zur historischen Mündlichkeit des 17. Jahrhunderts, und wie greifen die von Gryphius gewählten Mittel der sprachlichen und poetischen Stilisierung von Interaktion in seinen Dramen schließlich ineinander? Hierzu versammelt der Band literatur- und sprachwissenschaftliche Beiträge, die ...

59,50 CHF

Brückenschläge
Der vorliegende Band ist im Rahmen einer seit 2013 bestehenden, vom DAAD geförderten Germanistischen Institutspartnerschaft zwischen den Universitäten des Fernen Ostens in Chabarowsk und Wladiwostok sowie der Universität Duisburg-Essen entstanden. Die Forschung der Inlands- wie Auslandsgermanistik in den Bereichen Literaturwissenschaft, Linguistik und Didaktik der deutschen Sprache und Literatur zeichnet sich ebenso durch fachkulturelle Gemeinsamkeiten aus wie durch unterschiedliche Blicke auf ...

56,90 CHF

Interaktionale Linguistik
¿Was zeichnet Sprache aus, die interaktional verwendet wird, beispielsweise in einer Unterhaltung oder einem Chat? Worin unterscheidet sie sich von monologischer Sprache, beispielsweise in einer Rede oder einem Zeitungsartikel? - Dieser Band informiert über alle zentralen Themen der interaktionalen Linguistik. Die Autoren erläutern die theoretischen und methodischen Grundlagen und bieten eine Einführung in die Transkription von Gesprächen. Weitere Kapitel widmen ...

37,50 CHF

Grammatik
Wozu Grammatik? - Die Antwort auf diese Frage ist ebenso knapp wie einleuchtend: Erst die Grammatik sorgt dafür, dass aus einer willkürlichen Aneinanderreihung von Wörtern ein sinnvoller Satz - und schließlich ein Text - entsteht. Diese Einführung vermittelt grammatische Grundlagen von der Wortartbestimmung über die Analyse von Phrasen und einfachen Sätzen bis hin zum komplexen Satz. Im Zentrum des systematisch ...

30,90 CHF

Construction Grammar und Gesprochene-Sprache-Forschung
Anhand einer empirischen Analyse von Konstruktionen mit zehn matrixsatzfähigen Verben im gesprochenen Deutsch werden die Ansätze der "Gesprochene-Sprache-Forschung", der "Konversationsanalyse" und der "Interaktionalen Linguistik" mit der Sprach- und Grammatiktheorie der "Construction Grammar" verbunden. Wolfgang Imo fragt, welchen Vorteil eine Rahmentheorie für die theoriearme "Gesprochene-Sprache-Forschung" hat, und überprüft , ob die"Construction Grammar" geeignet ist, diesen Rahmen überhaupt zur Verfügung zu stellen, ...

180,00 CHF

Interaktionale Sprache
Interaktionale Sprache und ihre Didaktisierung im DaF-Unterricht greift aktuelle Debatten über die Beschreibung interaktional eingesetzter Sprache in mündlicher Kommunikation (Gespräche) und in schriftlicher Kommunikation (neue mediale Kommunikationsplattformen wie etwa Twitter) auf. Methodische und theoretische Beschreibungskonzepte für eine solche interaktionale Sprache werden diskutiert und die Konsequenzen für ihre Vermittlung im DaF-Unterricht exemplifiziert. Im Zuge der kommunikativen Wende in den 1980er Jahren ...

63,00 CHF

Konstruktionen in der Interaktion
Arbeiten zur Syntax gesprochener Sprache verdeutlichen immer wieder, dass Interagierende sich sowohl bei der Produktion als auch Rezeption von Äußerungen an konstruktionellen Schemata ("constructions") orientieren. Mit dem vorliegenden Sammelband werden systematische Vernetzungsmöglichkeiten zwischen Ansätzen der "Construction Grammar" und interaktional ausgerichteten Studien zur Grammatik der gesprochenen Sprache aufgezeigt. Die empirischen Analysen widmen sich verfestigten Konstruktionen unterschiedlicher Komplexität in deutschen und englischen ...

180,00 CHF