2 Ergebnisse.

Neuromarketing: Was passiert im Kopf des Konsumenten?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Neuroökonomie bezeichnet eine Forschungsrichtung, deren Gegenstand es ist, Untersuchungen zur Wechselwirkung zwischen Neurologie und Ökonomie zu erheben. Dabei stellen beide Wissenschaften Aktionen des Menschen in den Mittelpunkt des Interesses. Die Neurologie ...

42,50 CHF

Neuromarketing: Was passiert im Kopf des Konsumenten? Ein Einblick in die Neuroökonomie und deren Nutzen für die Marktforschung
Hauptaufgabe des Marketings ist es, Kunden mit passenden Produkten zu verbinden. Doch genau dieser Aufgabe erfolgreich nachzugehen, fällt immer schwerer in einer Welt voller substituierbarer Produkte und Dienstleistungen. Dazu kommt die Erkenntnis daru¿ber, dass der Konsument sich selbst aus dem "Information Overload" nicht retten kann, da er nicht imstande ist, seine Präferenzen präzise genug zu verbalisieren. Was den Konsumenten steuert ...

42,50 CHF