5 Ergebnisse.

Modernitätskritik am Beispiel Christa Wolfs "Störfall. Nachrichten eines Tages"
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Hausarbeit möchte ich einen Einblick in Christa Wolfs "Störfall. Nachrichten eines Tages" geben und mich mit diesen Werk auseinandersetzten. Dieses Buch kann man als Chronik eines Tages lesen und stößt dabei auf die Frage: "Was ist ...

26,90 CHF

Sigmund Freuds Essay "Das Motiv der Kästchenwahl". Tatsächlich ein Essay?
Zusammenfassung aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Interpretation von Sigmund Freuds Essay "Das Motiv der Kästchenwahl". Neben einer inhaltlichen und argumentativen Auseinandersetzung mit Freuds Essay wird die Frage behandelt, ob es sich hierbei auch tatsächlich um ein Essay handelt. Sigmund Freud behandelt in seinem Text die ...

10,90 CHF

Moderne Tugendethik. Über ¿Schweinehunde¿ und Robin Hood zu dem Aufsatz von Philippa Foot ¿Tugenden und Laster¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Philippa Foot versucht in Ihrem Aufsatz "Tugenden und Laster" eine Antwort auf die Frage zu geben, was Tugenden sind und wie wir diese in unserer heutigen Welt mit den Lastern, denen die Menschen all zu gern ...

26,90 CHF

Mediendidaktik. Die Rolle der Medien im Bildungsprozess
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Philpsophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Funktion und Bedeutung der Medien in Lern- und Lehrprozessen soll zentrales Thema dieser Hausarbeit werden. Diese Fragen versucht die Mediendidaktik als Teilgebiet der Medienpädagogik zu beantworten. Wenn man einen Lehrer oder einen Schüler fragt, wie ...

26,90 CHF

Die Gedenkrede von Richard von Weizsäcker zum 40. Jahrestag des 20. Juli 1944
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (FGSE), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Rede von Richard Karl Freiherr von Weizsäcker anlässlich des 40. Jahrestages des 20. Juni 1944 handelt sich es um eine Gedenkrede zum Andenken an die Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Ziel dieser Arbeit ist es, die Rede hinsichtlich pragmatischer, semantischer und ...

26,90 CHF