6 Ergebnisse.

Internes Marketing vs. interne Markenführung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Veranstaltung: Functions II - CRM & Sales, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits seit den 1990er Jahren gehen Unternehmen vermehrt dazu über, ihre Aktivitäten an den individuellen Bedürfnissen des Kunden auszurichten, um sich ...

26,90 CHF

Ethisch-ökologisches Rating: Eine genauere Betrachtung anhand von zwei marktrelevanten Konzepten
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Veranstaltung: General Studies Wahlmodul, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 1.1 Problemstellung Mit Hilfe eines Nachhaltigkeitsratings können Unternehmen nach ethischen Kriterien analysiert und bewertet werden. Dies ermöglicht es Kapitalgebern jene Unternehmen zu identifizieren, die im ...

26,90 CHF

Relationship Marketing
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Veranstaltung: Functions III, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits seit den 1990er Jahren gehen Unternehmen vermehrt dazu über, ihre Aktivitäten an den individuellen Bedürfnissen des Kunden auszurichten, um sich nachhaltig vom Wettbewerb abzugrenzen. ...

28,50 CHF

Mobile Payment: Status Quo der konkurrierenden Systeme und mögliche Auswirkungen für den Handel
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2, 3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Veranstaltung: Industries, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung 1.1 Problemstellung Bereits seit Mitte der 1990er Jahre gibt es intensive Bestrebungen, das Mobiltelefon als mobiles Medium für Bezahlvorgänge einzusetzen. Die duopolistische Marktaufteilung zwischen Banken und Kreditkartenanbieter ...

29,90 CHF

Chancen und Risiken des Franchisings am Beispiel des Franchise-Systems "global office"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2, 0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung dieser Bachelor Thesis ist es, die Chancen und Risiken des Franchisings zu überblicken und anhand des Franchise-Systems "global office" praxisbezogen zu erweitern. Die thematische Fundierung wird mittels der theoretischen ...

57,90 CHF

Chancen und Risiken des Franchisings: Theoretische Grundlagen und Praxisbezug
Das Konzept des Franchisings wird in Deutschland bereits seit über 30 Jahren praktiziert und hat sich mit einem letztjährigen Branchenumsatz von mehr als 60 Milliarden Euro zu einem dementsprechend bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt. Viele Existenzgründer wählen den Beitritt eines Franchise-Systems für ihre Unternehmensgründung, zahlreiche Unternehmen ergänzen ihren Vertrieb um den Absatzkanal "Franchising" und einige national erfolgreiche Konzepte multiplizieren sich via Franchising ...

54,50 CHF