9 Ergebnisse.

Didaktische Erkundungsstudie bei lernbehinderten Sonderschülern zur Verbesserung der Gedächtnisleistung durch die Loci-Methode
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Heilpädagogisch-rehabilitationswissenschaftliche Fakultät), 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn wird das Phänomen der Lernbehinderung aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Anschließend werden die besonderen Zusammenhänge zwischen Lernen und einer Lernbehinderung und zwischen Lernen und Gedächtnis erörtert (Kap. 2). Danach wende ich mich verschiedenen ...

65,00 CHF

Streitschlichtung an der Schule für Hörgeschädigte
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: keine Note, Universität zu Köln (Heilpädagogische Fakultät), Veranstaltung: Vorbereitung auf das Blockpraktikum, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Vorstellung des Konzeptes der Streitschlichtung. Ergänzt wird der theoretische Teil durch einen Erfahrungsbericht einer Schule für Gehörlose und Schwerhörige.

24,50 CHF

Merkmalstheorie und Prototypensemantik in Theorie und Schulpraxis
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 7, Universität zu Köln (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Bedeutung auf Wort-, Satz- und Textebene, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit werden zwei der bekanntesten Semantiktheorien vorgestellt: Die Prototypen- und die Merkmalssemantik. Einerseits erfolgt eine theoretische Vorstellung, die andererseits aber mit unterrichtlichen Umsetzungsmöglichkeiten verknüpft ...

26,90 CHF

Merkmale romantischer Kinder- und Jugendliteratur anhand ausgewählter Beispiele
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Erziehungswissenschaftliche Fakultät Köln), Veranstaltung: Kinder- und Jugendliteratur um 1800, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der literarischen Epoche der Romantik. Dabei möchte ich zunächst eine Charakterisierung der Romantik, des Denkens und der Vorstellungen dieser Zeit vornehmen. ...

26,90 CHF

Leseförderung bei Kindern mit Migrationshintergrund
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: sehr gut, Universität zu Köln (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Modelle der Leseförderung, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Förderung des Lesens. Einleitend wird zunächst darauf eingegangen, was unter Leseförderung zu verstehen ist und worin sich die Wichtigkeit der Leseförderung ...

26,90 CHF

Auswirkungen einer hochgradigen Hörstörung auf die Entwicklung des Wortschatzes
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: keine Note, Universität zu Köln (Heilpädagogische Fakultät Köln), Veranstaltung: Wortschatzaufbau und -erweiterung, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gibt zunächst einen Überblick über die Entwicklung des Wortschatzes bei normalhörenden Kindern. Anschließend werden anhand einer Studie die Auswirkungen einer Hörstörung auf den Wortschatz dargestellt.

26,90 CHF

Einführung Addition Subtraktion
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Mathematik - Algebra, Note: anerkannt (keine Note), Universität zu Köln (Heilpädagogische Fakultät Köln), Veranstaltung: Mathematik an der Schule für Lernbehinderte, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Einstieg möchte ich auf eine grundlegende Fragestellung hinweisen, die sich bei jeder Einführung in eine neue Rechenart ergibt. Die Lehrperson muss sich entscheiden, ob er ...

26,90 CHF

Das finnische Schulsystem
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Erziehungswissenschaftliche Fakultät Köln), Veranstaltung: Bildungssysteme im europäischen Vergleich, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ergebnisse der PISA-Studie erregten in Deutschland große Aufmerksamkeit. Politiker1, Lehrer und die Öffentlichkeit zeigten sich schockiert über das deutsche Abschneiden in diesem internationalen Ländervergleichstest. Um ...

26,90 CHF

Grammatik und Stil: Wortarten, Phrasen, der einfache Satz und Satzverbindungen aus stilistischer Sicht
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 1, 7, Universität zu Köln (Erziehungswissenschaftliche Fakultät Köln), Veranstaltung: Stil-Rhetorik-Grammatik, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Die Arbeit hat das Ziel, das Verhältnis von Grammatik und Stil zueinander näher zu betrachten. Dazu wird zunächst ein kurzer Blick auf die geschichtliche Entwicklung des Grammatikunterrichtes geworfen, undherausgearbeitet wird, ...

26,90 CHF