12 Ergebnisse.

Weiden! - Wege zur Bewahrung der Biodiversität
Intensive Landwirtschaft mit ganzjähriger Stallhaltung hat das jahrtausendealte Wechselspiel von Natur und Kultur, das eine unglaubliche biologische Vielfalt hervorgebracht hat, in den vergangenen hundert Jahren entkoppelt und in der Folge die Landschaft verarmen lassen. Mit Umstellung auf die industriell geprägte Landwirtschaft wurden viele naturnahe Weiden aufgegeben - ein Grund, dass die Vielfalt der Arten seit rund 200 Jahren stetig zurückgeht ...

36,50 CHF

Omas und Opas Schatzkiste des Alltagswissens
Warum hatte Oma für jede Krankheit das passende Kraut parat und wieso wusste Opa, welche Pilze man essen kann? Von leckeren Kochrezepten über Haushaltstipps bis hin zu Wetterphänomenen, Pflanzen- und Tierkunde haben Eva Goris und Claus-Peter Hutter Omas und Opas Schatzkiste geöffnet und all das aus der guten alten Zeit zusammengetragen, was auch in unserer schnelllebigen Zeit von Nutzen ist.

13,90 CHF

Viren und Visionen
Die Covid-19-Pandemie macht deutlich, dass wir für imminente und in vielen Fällen bereits eingetretene Katastrophenzustände gewappnet sein müssen. Der präzise Blick auf Ursachen, Zusammenhänge und der interdisziplinäre Dialog über Präventivmaßnahmen zeigen: Ein ökologischer Systemwechsel in den Bereichen Bauen, Wohnen, Mobilität, Ernährung, Wirtschaft und Tourismus ist eine notwendige Investition in den nachhaltigen Gesundheits-, Ressourcen- und Klimaschutz und in eine lebenswerte Zukunft ...

44,90 CHF

Klimakrise: Die Erde rechnet ab
Der Klimawandel steht uns nicht bevor, er ist bereits da!Jahrhundertsturm, Jahrtausendflut, Jahrhundertdürre - extreme Wetterereignisse treten inzwischen im Jahresrhythmus auf. Verdorrte Böden, Hochwasser und Schlammfluten, Insektenplagen - auch das ist schon länger nichts mehr, das irgendwo in fernen Ländern stattfindet. Und dennoch sind dies erst Vorboten. Claus-Peter Hutter führt uns eindringlich vor Augen, wie weit die Entwicklung vorangeschritten ist und ...

16,50 CHF

Umweltbildung 4.0: "Smartphone, Google & Co."
Die Relevanz von Google & Co. als Wissens- und Informationsquellen hat in den letzten Jahren in unserem Alltag immer mehr zugenommen. Vor allem für junge Menschen bieten die digitalen Medien eine Plattform, auf der Informationen nicht nur konsumiert, sondern auch aktiv mit anderen geteilt werden können. Dieser Band stellt die Chancen und Grenzen neuer Medien für die Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung ...

43,50 CHF

Nachhaltigkeit von klein auf
Kindern und Jugendlichen fehlt immer häufiger der Bezug zur Natur. Das Bewusstsein für die Umwelt verschwindet aus unserem Alltag und wir entfernen uns immer mehr von ihr. Diese Entfremdung hat gravierende Folgen: Was man nicht kennt, vermisst man nicht, wenn es verschwindet. In diesem Band finden Erzieher eine Fülle von Material, mit dem sie Kindern durch ganzheitliches Lernen spielerisch ihre ...

36,90 CHF

Grundkurs Nachhaltigkeit
Von der Bahnfahrt bis zum neuen Gewerbegebiet, von fairem Handel bis zum Artenschutz - Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung betreffen alles und jeden. Dieses Lehr- und Lernbuch schafft Durchblick bei einem komplexen Thema. In 16 Kapiteln werden Grundlagenwissen, Zusammenhänge und die entsprechenden Begrifflichkeiten vermittelt. Jeder Abschnitt schließt mit einem Frage- und Antwortteil ab und hilft die Informationen zu reflektieren.Der Grundkurs Nachhaltigkeit ...

53,50 CHF

Die Erde rechnet ab
Der Klimawandel steht uns nicht bevor, er ist bereits da!Jahrhundertsturm, Jahrtausendflut, Jahrhundertdürre - extreme Wetterereignisse treten inzwischen im Jahresrhythmus auf. Verdorrte Böden, Hochwasser und Schlammfluten, Insektenplagen - auch das ist schon länger nichts mehr, das irgendwo in fernen Ländern stattfindet. Und dennoch sind dies erst Vorboten. Claus-Peter Hutter führt uns eindringlich vor Augen, wie weit die Entwicklung vorangeschritten ist und ...

26,90 CHF

Leben braucht Vielfalt
Natur ist Heimat und Lebensraum zugleich. Sie steckt voller Leben und Vielfalt - und ist zugleich mit der Natur verknüpft. Überall in Dorf und Stadt können wir Natur entdecken und erleben: im eigenen Garten, am Dorfbrunnen, im Stadtpark oder draußen in Feld, Wald und Flur, aber auch an abgelegenen Orten wie Kiesgruben und Steinbrüchen. All dies zeigt "Leben braucht Vielfalt" ...

30,90 CHF

Wiesen, Weiden und anderes Grünland
Gaukelnde Schmetterlinge, summende und brummende Bienen und Hummeln und eine überschwängliche Blütenfülle zwischen filigranen Gräsern, so oder ähnlich stellen wir uns die Welt der Wiesen vor. Oft verknüpfen wir damit auch Kindheitserinnerungen. Wiesen und Weiden sind Bindeglieder von Natur und Kultur zugleich. Doch wie sind die ersten Weiden entstanden? Wie unterscheiden sich die verschiedenen Wiesentypen? Woher kommen die Wiesenpflanzen und ...

36,50 CHF