10 Ergebnisse.

HEIDI HORTEN COLLECTION
Der Sammlungsführer mit über hundert Beschreibungen bietet einen spannenden und informativen Einblick in die Schwerpunkte der Sammlung. Mit ihren mehreren hundert Kunstwerken spannt die Sammlung den Bogen vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart und wird in wechselnden Ausstellungen in der Heidi Horten Collection Wien in ihren unterschiedlichen Facetten präsentiert.

28,50 CHF

FOCUS Gustav Klimt
Die Sammlung Heidi Horten beherbergt ein Meisterwerk von Gustav Klimt mit dem Titel "Kirche in Unterach am Attersee", das zwischen 1915 und 1916 entstanden ist. Das Kunstwerk wird in einem der "Kabinett"-Räume neben grafischen Arbeiten von Künstlern der gleichen Zeit ausgestellt. Diese Werke werden im Dialog mit zeitgenössischen Werken aus der Sammlung Heidi Horten gegenübergestellt. Das verbindende Element ist das ...

27,50 CHF

Heidi Horten Collection
Im Frühjahr 2022 wird im Herzen der Stadt Wien ein neuer Kunst-Ort eröffnet. Zwischen ALBERTINA und Oper entsteht das Museum für die renommierte Sammlung von Heidi Goëss-Horten. Die erste Museumspublikation widmet sich der Entstehung des Ausstellungshauses, seiner Architektur und Baugeschichte und ordnet es in den Kontext europäischer Museumsneugründungen ein.Die seit den frühen 1990er-Jahren sorgfältig aufgebaute Kunstsammlung Heidi Horten präsentiert als ...

60,50 CHF

Emil Nolde. In Glut und Farbe
Emil Nolde fand erst spät und weitgehend eigenständig zur Kunst und zu seiner individuellen Ausdrucksweise. Von Anbeginn war sein Einsatz der Farbe zentrales Merkmal seiner Arbeiten. Nolde begann sein künstlerisches Schaffen mit dem Aquarell, das zeitweise sein einziges Ausdrucksmittel war. Stets war er um eine möglichst direkte Bildsprache bemüht. Während des Malverbots, das 1941 mit dem Ausschluss aus der Reichskammer ...

54,90 CHF

21er Haus. Zurück in die Zukunft - ein retroperspektiver Blick auf ein Museum
Als erstes Zentrum zeitgenössischer Kunst in Wien und als eines der frühen Beispiele seiner Art in Europa, war das Museum morderner Kunst im 20er Haus wegweisend, nicht zuletzt dank seines Gründungsdirektors Werner Hofmann. Die Publikation 21er Haus - Zurück in die Zukunft dokumentiert die beispiellose Geschichte dieses Hauses und arbeitet diese profund zum ersten Mal auf, lässt Zeitzeugen sprechen, trägt ...

48,90 CHF

Formalisierung der Landschaft
Diese neue Landschaftsauffassung wies um die Jahrhundertwende einen Weg aus dem Impressionismus. Das immer wieder auftretende Motiv des Baumes, bzw. der Baumgruppe, wandelt sich von einer illusionistischen Valeurmalerei zu einer ornamental anmutenden Reduktion der Formen. Diese Bedeutung lässt sich vor allem im Werk von Adolf Hölzel sowie dessen Freunden und Schülern wie Carl Moll, dem Ehepaar Mediz und anderen entdecken. ...

43,50 CHF

Gustav Klimt: Leben und Werk
Im Band 1 der neuen Reihe EDITION BELVEDERE zeichnen die Autoren anhand der Werke, der Briefe, der Aussagen der Zeitgenossen und anhand vieler zum Teil noch nie gezeigter Fotos aus dem Klimt-Archiv ein Bild dieses Ausnahmekünstlers. Folgen Sie den Autoren auf diesem spannend und lebendig erzählten Lebensweg! Gustav Klimt wurde und wird noch heute mit vielen Titeln bedacht: Revolutionär und ...

22,50 CHF

Gustav Klimt: Der Kuss
Wieder will mein froher Mund begegnen Deinen Lippen, die mich küssend segnen, Deine lieben Finger will ich halten Und in meine Finger spielend falten." Diese Verse aus dem Gedicht "Liebe" könnte Hermann Hesse zu Gustav Klimts wohl berühmtesten Gemälde "Liebespaar" (Der Kuss) geschrieben haben. Eine "Monumentalikone" nennt es Alfred Weidinger, die - weltweit bekannt - jährlich tausende Besucher anzieht. Verkörpert ...

22,90 CHF

Mehr als ZERO
Hans Bischoffshausen ist ein wesentlicher Vertreter der österreichischen Nachkriegsavantgarde. Seine im Umfeld der Künstlerbewegung ZERO angesiedelte Malerei ist reduziert, materialbezogen und lotet die Grenzen des Mediums aus. Der Ausstellung liegt die Erzählung über Bischoffshausens Freundschaft mit dem Galeristenpaar Heide und Ernst Hildebrand zugrunde. Die Aufarbeitung des umfassenden Archivs von Ernst und Heide Hildebrand ist wesentliche Basis für den Ausstellungskatalog und ...

49,90 CHF

Anton Romako
Das in seiner Modernität ungeheur verblüffende Werk »Tegetthoff in der Seeschlacht bei Lissa« von Anton Romako wurde entgegen der heutigen Wahrnehmung bei seiner ersten Präsentation im Wiener Künstlerhaus im Sommer 1882 fast ausnahmslos abgelehnt und mit Spott überhäuft. Der Maler ließ alle Konventionen historischer Schlachtenmalerei hinter sich und setzte das Wissen des Publikums über den Ablauf des Seegefechts und den ...

16,50 CHF