5 Ergebnisse.

Das Integrationswunder - Realität oder Mythos?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 7, Universität Paderborn (Historisches Institut), Veranstaltung: Migration und Politik in Deutschland seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Das Hauptanliegen dieser Arbeit liegt darin, das Phänomen , Integrationswunder' zu beleuchten und herauszufinden, ob es sich dabei um Realität ...

24,50 CHF

Lepra im Mittelalter - Ein Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 7, Universität Paderborn (Historisches Institut), Veranstaltung: Tod und Teufel - Krankheiten im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Seminar "Tod und Teufel - Krankheiten und Seuchen im Mittelalter" habe ich Einblicke in verschiedene Krankheiten, die vor allem im Mittelalter auftraten, erhalten. Ich ...

25,90 CHF

Stundenskizze: Beschreiben und Interpretieren von Karikaturen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 7, Universität Paderborn (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Planung, Durchführung und Reflexion von Unterrichtssequenzen , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Themenwahl gestaltete sich schwierig, da in unserem Team und auch in der Gruppe unterschiedliche Interessen herrschten. Marlin und ich haben uns dann überlegt, dass wir ein Thema wählen, das mit ...

24,50 CHF

Das Märchen vom Murmeltier (Clemens Brentano): Volks- oder Kunstmärchen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Universität Paderborn (Germanistik), Veranstaltung: Clemens Brentanos Kunstmärchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Märchen , Das Märchen vom Murmeltier' von Clemens Brentano. , Das Märchen vom Murmeltier' gehört zu den , Rheinmärchen' und ist ein Märchen im Märchen. Als erstes werde ich mich mit dem Begriff ...

25,90 CHF

Schriftliche Planung für einen Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch zu ¿Die Sonne bleibt nicht stehen¿ von Gabriele Beyerlein und Herbert Lorenz
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Universität Paderborn (Germanistik), Veranstaltung: Unterrichtsgestaltung Deutsch, Sprache: Deutsch, Abstract: Die SuS sollen die vorgegebenen Textstellen in der ihnen bekannten Vorgehensweise bearbeiten: den Text lesen, für sie wichtige Textstellen unterstreichen und diese dann auswerten. Dadurch soll sich bei den Schülern die Methode der Texterschließung verfestigen, sowie ihre Fähigkeit Textzusammenhänge ...

24,50 CHF