5 Ergebnisse.

Der Nordwestblock nach Hans Kuhn: Germanisch, Indogermanisch oder zeigen sich noch ältere Sprachschichten?
Der Nordwestblock nach Hans Kuhn: Germanisch, Indogermanisch oder zeigen sich noch ältere Sprachschichten ? Auf den Spuren einer der ältesten europäischen Sprachschichten. Der Sprachforscher Hans Kuhn (1899 - 1988) behauptete in der Zeit von 1964 bis 1978 wiederholt, daß die nordwestdeutschen Flußnamen "Itter" auf baskisch "iturri" = Quelle zurückzuführen sei. Die herrschende Lehrmeinung lehnt die Aussage bis heute ab. Hunold ...

33,50 CHF

Vorgermanische Ortsnamen im nördlichen Rheinland
Ortsnamen aus einer überwiegend "vaskonischen" Sprachschicht Jedem, dem rheinische Ortsnamen geläufig sind, wird auffallen, dass es eine große Anzahl von Namen gibt, deren Bedeutung weder aus dem Deutschen noch aus dem Lateinischen abgeleitet werden kann. Der Schlüssel zur Deutung dieser Namen liegt nach Ansicht des Sprachforschers Theo Vennemann in einer "vaskonischen", ca. 4.000 Jahre alten, ureuropäischen Sprachschicht, deren letzte Reste ...

23,50 CHF

Deutung von deutschen Wörtern und Namen mit Hilfe des Baskischen
Der Schlüssel zur Deutung dieser Namen liegt nach Ansicht des Forschers Theo Vennemann, Professor für Sprachwissenschaft an der Universität München, in einer ca. 4.000 Jahre alten, ureuropäischen Sprache, die er als "vaskonische" Sprachschicht bekannt machte und deren letzte Reste das heutige Baskische darstellt.Ein ungeheuer großes und auch ergiebiges Feld der Forschung tut sich auf, das noch bei weitem nicht ausreichend ...

20,50 CHF