3 Ergebnisse.

Die Ehre und das Bild des Cid im spanischen Heldenepos "El Cantar de Mio Cid"
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: Sehr Gut, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Spanische Literatur des Mittelalters, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser anonyme Heldenepos ist wahrscheinlich um 1140 oder 1207 entstanden und umfaßt 3730 Verse. Nach heutigem Wissen geht man davon aus, daß der Autor des Werks unbekannt ist, obwohl einige ...

26,90 CHF

Das Spanienbild in deutschen Reiseführern am Beispiel Polyglott
Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: Sehr Gut, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Analyse der Spanienreiseführer von Polyglott fiel in der 1994er Ausgabe die folgende gleich auf dem vorderen Klappentext angeordnete Aussage besonders auf: "Fremde Kulturen kennenlernen und gastfreundlichen Menschen begegnen - wie sehr genießen wir ...

65,00 CHF

Der Sprachkontakt Spanisch - Quechua
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: Gut, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Sprache und Migration, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Text setzt sich der Verfasser mit dem Thema der Sprachkontakt Spanisch-Quechua auseinander. Am Anfang soll die Situation vor der Ankunft der spanischen Eroberer auf dem südamerikanischen Subkontinent dargestellt werden. Nachdem ...

26,90 CHF