13 Ergebnisse.

Erasmus von Rotterdam
Als Martin Luther zu Beginn des 16. Jahrhunderts mit seinen Reformbestrebungen an die Öffentlichkeit trat, war Erasmus von Rotterdam (1466-1536) schon viele Jahre lang eine der prägenden Persönlichkeiten im Zeitalter des Humanismus. Er prägte nicht nur das Denken der europäischen Intellektuellen, sein Einfluss reichte bis in die Fürstenhäuser und höchste klerikale Kreise seiner Zeit. Die Reformation ist ohne diese herausragenden ...

29,90 CHF

Homo ludens
Der siebte und letzte Band der Reihe "Huizinga Schriften" bringt die Neuübersetzung des berühmten "Homo Ludens" von 1938, der das Denken des Spiels seither maßgeblich beeinflusst hat. Das Werk bestimmt Spiel als ein kulturkonstitutives Element und entfaltet dessen Formen in der Sprache, im Recht, im Krieg, in der Wissenschaft, in der Philosophie, im Sport und in der Kunst an Beispielen ...

79,00 CHF

Erasmus
Die Biographie des Erasmus von Rotterdam, die Johan Huizinga im Jahr 1924 sowohl auf Englisch als auch auf Niederländisch veröffentlichte, ist ein Klassiker der Geschichtsschreibung. Wie Erasmus in einer instabilen, stets von Kriegen bedrohten Zwischenzeit wirkend, behandelte Huizinga einfühlsam und aufrüttelnd Leben und Werk seines grossen Landsmannes. Die Bedeutung dieser Biographie erkannte früh Werner Kaegi, der an der Universität Leipzig ...

34,00 CHF

Biografische Schriften
Der niederländische Kulturhistoriker Johan Huizinga verfasste seine berühmte Studie zu Leben und Werk von Erasmus im Jahr 1924 für die Reihe "Great Hollanders" des amerikanischen Scribner-Verlags, erst danach erschien das Buch in einer annotierten niederländischen Fassung. Wie viele Werke Huizingas untersucht auch Erasmus - vor dem realen Hintergrund der politischen und sozialen Krisen im Europa der 1920er Jahre - die ...

95,00 CHF

Holländische Kultur im siebzehnten Jahrhundert
Johan Huizingas Kulturgeschichte des Goldenen Zeitalters der Niederlande ist eines der Meisterwerke des berühmten Kulturhistorikers. Mit leichten Strichen zeichnet Huizinga ein Porträt der Epoche: ihrer Kunst, die wir etwa in den Werken Rembrandts und Vermeers bis heute bewundern, ihrer Literatur sowie der politischen, sozialen und wirtschaftlichen Voraussetzungen, die die kulturelle Blüte erst ermöglichten. Das Werk wird hier nach langer Zeit ...

25,50 CHF

Herbst des Mittelalters
Endlich: Das Meisterwerk der Kulturgeschichtsschreibung in völlig neuer Übersetzung. Johan Huizingas Werk Herbst des Mittelalters gehört heute - hundert Jahre nach der Erstveröffentlichung 1919 - zum Kanon der Kulturgeschichte. Als Lucien Febvre im Oktober 1933 einen Artikel Huizingas für die neu gegründete Zeitschrift Annales erbat, betonte er: "Von Ihnen existieren alle Arten von ausgezeichneten Sachen, die für die Annales wie ...

95,00 CHF

Das Spielelement der Kultur
Der Band versammelt vier grundlegende Texte der kulturwissenschaftlichen Spieltheorie des 20. Jahrhunderts, in deren Zentrum Johan Huizingas >Homo Ludens< in einer unpublizierten Vortragsversion steht. Georges Bataille und Roger Caillois radikalisieren ihn zu einer postsurrealistischen Spieltheorie.

20,50 CHF

Homo Ludens
Ein klassischer Essay der Kulturgeschichte und AnthropologieEin grundlegendes Element unserer Kultur ist das Spiel. Der Mensch ist ein Spieler - und ohne seine Lust und Fähigkeit zum Spielen hätten sich ganze Bereiche seiner Kultur nicht entwickelt: die Dichtung, das Recht, die Wissenschaft, die bildende Kunst, die Philosophie und viele andere. Johan Huizinga, der große holländische Historiker und Kulturphilosoph, hat in ...

20,50 CHF

Amerika
Ein zeitloses Werk über Geschichte und Kultur der mächtigsten Nation der Welt. Der Kulturhistoriker Johan Huizinga ist weltweit vor allem durch seine Werke Herbst des Mittelalters, Erasmus und Homo ludens bekannt geworden. Seine Amerika-Bücher Mensch und

78,00 CHF

Kultur- und zeitkritische Schriften
Wenige Jahre vor und nach Abfassung seiner berühmten Untersuchung über das Spiel, »Homo ludens« (1938), verfasste der niederländische Kulturhistoriker Johan Huizinga (1872-1945) zwei Werke zur Analyse und Kritik seiner Zeit - der Herrschaft des Nationalsozialismus in Europa und des Zweiten Weltkriegs -, die unterschiedlich wahrgenommen wurden. Beide Essays werden hier in einer kommentierten Neuübersetzung publiziert, die an die erstmalige Übersetzung ...

72,00 CHF

Briefe I
Der Briefwechsel von Johan Huizinga (1872-1945) wurde in den Niederlanden erstmals 1989 -1991 ediert. Über Jahre hatten die Herausgeber Léon Hanssen, Wessel E. Krul und Anton van der Lem die fünf Jahrzehnte umfassende Korrespondenz des niederländischen Kulturhistorikers aus internationalen Archiven zusammengetragen und lesefreundlich kommentiert. Huizingas Briefwechsel ist für die kulturwissenschaftliche Forschung weltweit von Interesse. Der Autor von Mensch und Masse ...

54,90 CHF

Erasmus und Luther
Das Zeitalter der Reformation ist ohne den herausragenden Renaissance-Gelehrten Erasmus von Rotterdam (1466-1536) nicht zu verstehen. Neben seinen Satiren ("Lob der Torheit") hat er mit seinen theologischen Schriften großen Einfluss ausgeübt. Er kann als einer der Begründer der modernen Bibelexegese gelten. Mit Luther lag er vor allem über den Stellenwert des freien Willens im Streit. Seine klassische Biografie liegt nun ...

22,50 CHF