5 Ergebnisse.

Praxistheoretische Perspektiven in der Medienpädagogik
Der Band gibt einen Überblick über praxistheoretische Arbeiten im Bereich der Medienpädagogik. Anhand theoretischer und empirischer Beiträge wird das Feld praxistheoretischer Positionen vor dem Hintergrund medienpädagogischer Fragestellungen ausgeleuchtet. Die Beiträge nehmen Bezug auf aktuelle praxeologische Diskurse und Ansätze und stellen das Potenzial dieser Zugänge heraus. An verschiedenen Beispielen werden die vorgestellten praxistheoretischen Positionen hinsichtlich ihrer Möglichkeiten zur Erschließung von erziehungswissenschaftlich ...

73,00 CHF

Mediensozialisation
Die modularisierte Struktur des erziehungswissenschaftlichen Studiums gibt neue Anforderungskriterien vor, denen mit diesem Lehrbuch 'Mediensozialisation' entsprochen wird. Eine konzentrierte Themenwahl und die grundlegende Einführung zentraler Begriffe ergeben ein erziehungswissenschaftliches Basiswissen zu Sozialisationseffekten durch Medien. Neben Textboxen mit Originaltexten und Begriffsdefinitionen werden komplexe Zusammenhänge verständlich aufbereitet und klar strukturiert, was das Buch sowohl zu einem Leitfaden für das Studium als auch ...

23,90 CHF

Digitale Jugendkulturen
Jugend ist gegenwärtig nicht nur Offline-Jugend, sondern zugleich Online-Jugend. Auch die in diesem Band im Mittelpunkt stehenden jugendkulturellen Vergemeinschaftungsformen, in deren Rahmen sich Jugendliche selbst darstellen, mit ihrer Identität auseinandersetzen und soziales Miteinander von Gleichgesinnten finden können - sei es HipHop, Gothic, Techno oder sei es neuerdings die Emo- oder Visual Kei-Szene -, sind heute nicht mehr denkbar ohne ihre ...

79,00 CHF

Jahrbuch Medienpädagogik 12
Der Sammelband gibt einen facettenreichen Einblick, wie Kinder heute mit digitalen Medien wie Internet, Smartphone und Spielkonsole aufwachsen. Ausgehend von medienpädagogischen Fragestellungen steht in den Beiträgen die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem Thema im Vordergrund. Auf diese Weise ergeben sich differenzierte wissenschaftliche Zugänge mit theoretischer, methodologischer und empirischer Ausrichtung.

60,50 CHF

Junge Migranten online
Welche Bedeutung haben die neu entstehenden Sozialräume im Internet für junge Migranten? In den letzten Jahren sind eine Vielzahl von Online-Communities bzw. virtuellen Gemeinschaften entstanden, die sich speziell an die zweite und dritte Einwanderergeneration in Deutschland richten, z.B. Vaybee.de, Bizimalem.de für türkischstämmige, Greex.net für griechischstämmige oder Asia-zone.de vor allem für chinesisch-, japanisch-, vietnamesisch- und koreanischstämmige Jugendliche. Jenseits der enggeführten Debatte ...

67,00 CHF