17 Ergebnisse.

Die Funktion der Anachronien in Theodor Fontanes "Grete Minde"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Erzähltheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Theodor FONTANE gilt in der erzählanalytischen Forschungsliteratur durch Romane wie Effi Briest als typischer Vertreter der synthetischen Erzählung, die durch ihren chronologischen Aufbau grundsätzlich ohne markante Anachronien auskommt. Zugleich wird FONTANE von dem ...

24,50 CHF

Die Regulierung der neuen Medien und des Internet
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2, 3, Freie Universität Berlin (Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Medienökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach PUPPIS unterscheidet sich das Internet durch einige wesentliche Merkmale von anderen Massenmedien: die interaktive Nutzung, die multimedialen Angebote, die globale Dimension, die Ansprache eines Massenpublikums wie auch ...

24,50 CHF

Die Rolle Martin Luthers in der Entwicklung der neuhochdeutschen Syntax
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Sprachwandeltheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach Martin Luthers Verdienst für die deutsche Sprache beschäftigte schon Generationen von Sprachwissenschaftlern. Inzwischen kann als einhellige Meinung betrachtet werden, dass niemand mehr Luther für den "Schöpfer" der neuhochdeutschen Schriftsprache hält. Fest steht ...

26,90 CHF

Das Verhältnis von Arbeit und Liebe in Irmgard Keuns ¿Gilgi ¿ eine von uns¿ und Gabriele Tergits ¿Käsebier erobert den Kurfürstendamm¿
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 1, Freie Universität Berlin (Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Abschlussarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Endphase der Weimarer Republik - die Goldenen Zwanziger sind längst vergangen, das Deutsche Reich ist gebeutelt durch Wirtschaftskrisen und Massenarbeitslosigkeit, die politische Landschaft geprägt von zunehmenden Erfolgen der Nationalsozialisten am Vorabend ihrer ...

36,50 CHF

Köln, bei Pierre du Marteau - Ein fingiertes Impressum erobert Europa
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Literatur und Zensur in der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Über mehr als 200 Jahre hinweg erschienen unter dem Impressum "Köln: Bei Pierre Marteau" über tausend Werke politischer, satirischer und erotischer Natur - doch wer war ...

28,50 CHF

Marshall McLuhan ¿ Künstler, Kultfigur, Kommunikationsrevoluzzer?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Debatten zur Kultur- und Medientheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Sucht man nach einem guten einleitenden Zitat für eine kritische Auseinandersetzung mit den Kernthesen Marshall McLuhans, so steht man vor der Qual der Wahl. Wohl kaum ...

21,90 CHF

Die Korrelation zwischen Symbolik und der Entwicklung der Hauptfiguren in Christa Wolfs ¿Der geteilte Himmel"
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: DDR-Literatur der 60er und 70er Jahre, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer sich für die Literatur der DDR interessiert (und vor allem für jene, die auch aus heutiger Sicht noch uneingeschränkt lesenswert ist), der kommt an Christa Wolf und ...

26,90 CHF

Weiche Herzen in harter Zeit: Über das Verhältnis von Arbeit und Liebe in Irmgard Keuns ¿Gilgi ¿ eine von uns¿ und Gabriele Tergits ¿Käsebier erobert den Kurfürstendamm¿
Die scharfsinnigen Beobachterinnen Gabriele Tergit und Irmgard Keun verstanden es auf meisterhafte Weise, die in der Weimarer Republik propagierten Weiblichkeitsentwürfe aus Romanen, Filmen, Werbung und Illustrierten mit denen der (ihrer Wahrnehmung nach) reellen Verhältnisse in ihren Werken literarisch zum Bild einer Neuen Frau zusammenzusetzen. Ihre Protagonistinnen sind geprägt durch einen Zusammenprall von gefestigten, bisher bewährten Lebenskonzepten mit den Anforderungen der ...

36,50 CHF

Erich Kästner ¿ ein ¿verbrannter Autor¿ als Augenzeuge im ¿Dritten Reich¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Politik- und Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Exilpublizistik , Sprache: Deutsch, Abstract: "Wir sitzen alle im gleichen Zug und reisen quer durch die Zeit. Wir sehen hinaus. Wir sahen genug. Wir fahren alle im gleichen Zug. Und keiner weiß, wie weit." Dies ...

26,90 CHF

Frauenfiguren und das neusachliche Bild der Frau in Erich Kästners ¿Fabian¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Deutsche und Niederländische Philologie ), Veranstaltung: Einführung in die Textanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: "Durch Erfahrungen am eignen Leibe und durch sonstige Beobachtungen unterrichtet, sah er ein, daß die Erotik in seinem Buch beträchtlichen Raum beanspruchen mußte. Nicht, weil er das Leben fotografieren ...

24,50 CHF

Trügerisch, machtvoll, destruktiv ¿ Geld und Gold in Theodor Storms ¿Im Nachbarhause links¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für deutsche Literatur), Veranstaltung: Theodor Storm: Novellen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Darstellung der zutiefst hasserfüllten und deshalb einsamen, vom Alter schwer gezeichneten und höchst argwöhnischen Madame Sievert Jansen in Theodor Storms "Im Nachbarhause links" lässt keinen Zweifel, dass im Leben der ...

26,90 CHF

Neidharts "Sommerlied 3" als Beispiel für die Neidhartsche Satire
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin (Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Liebeslyrik vom 13. bis zum 16. Jahrhundert , Sprache: Deutsch, Abstract: Neidharts Lieder dürften seit jeher eine große Faszination auf die Zuhörerschaft ausgeübt haben, dies zeigt sich in der Kopie der Neidhartschen Marnier durch die sogenannten ...

26,90 CHF

Darstellungsform Reportage
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, 0, Universität Hohenheim (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Zielgruppengerecht Präsentieren, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Bedeutung der Reportage wächst" stellen ULRICH FEY und HANS-JOACHIM SCHLÜTER in ihrem Leitwerk "Reportagen schreiben" fest. Die Autoren führen dies auf die Tatsache zurück, dass die Zeitung in unserer schnelllebigen Zeit als ...

24,50 CHF

¿Rein zum Verrücktwerden¿ ¿ Georg Heyms Figur des ¿Irren¿ als Opfer gesellschaftlicher Zwänge
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin (Deutsche und Niederländische Philologie ), Veranstaltung: Georg Heym interdisziplinär gelesen, Sprache: Deutsch, Abstract: "So, und nun sollte die Welt etwas erleben." - Georg Heyms Erzählung "Der Irre" ermöglicht uns, seiner Figur ganz nahe zu kommen, indem der Leser große Teile der Geschichte ...

24,50 CHF

Probleme bei der deutschen Übersetzung von J. K. Rowlings "Harry Potter and the Philosopher¿s Stone"
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Literaturgeschichte - Editionsgeschichte. Autor, Werk, Kanon, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vergleichende Analyse des Originaltextes "Harry Potter and the Philosopher's Stone" von Joanne K. Rowling und der drei durch Klaus Fritz übersetzten Ausgaben von "Harry Potter ...

26,90 CHF

Kinderhelden im Wandel der Zeit
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Was macht Kinderhelden aus? Seit wann konnten heroisch agierende Kinderfiguren in der Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur überhaupt existieren? Wie hat sich ihr Bild im Laufe der Zeit möglicherweise gewandelt? Zur Beantwortung dieser ...

65,00 CHF

Das Phänomen "Provinz" in Henning Ahrens' "Brauereiausschank, Kleinstadt" und Jan Wagners "gaststuben in der provinz"
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Lyrik nach 2000, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Dichtung ist eine spannende Herausforderung: Motive, die vorher nicht thematisiert wurden, weil es sie schlicht nicht gab, finden Eingang in die Verse. "Klassische" Formanalysen werden ...

26,90 CHF