8 Ergebnisse.

Ist der Glaube noch gefragt?
Ist Glaube noch gefragt? Angesichts abgrundtiefer Gefühle von Macht und Ohnmacht wird gegenwärtig die Frage nach der Bedeutung von Religion in neuer Radikalität gestellt - wenn sie überhaupt (noch) gestellt wird. Karl Rahner gilt als einer der bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts. Er hat sich genau diesen Situationen gestellt: Wie kann im Heute geglaubt werden? Und zwar intellektuell redlich, d.h. ...

10,90 CHF

Gott - wo bist du?
Die Gestimmtheit des Beters erreicht ihren eigentlichen Logos nicht in der begrifflichen Kommunikation über Gott, sondern in der preisenden Anbetung Gottes. Theologie will hinführen zu dieser theoretisch-praktischen Haltung des Gebetes und will selber Teil dieses heilshaften Grundvollzuges christlicher Existenz sein. (Ralf Miggelbrink Ekstatische Liebe im tätigen Weltbezug, Altenberge 1989, S. 284)

9,90 CHF

Karl Rahner
Wir sollten Ausschau halten nach den christlichen Heiden, d. h. nach den Menschen, die Gott nahe sind, ohne dass sie es wissen, denen aber das Licht verdeckt ist durch den Schatten, den wir werfen. Vom Aufgang und Niedergang ziehen Menschen ins Gottesreich auf Straßen, die in keiner amtlichen Karte verzeichnet sind. Wenn wir ihnen begegnen, sollten sie an uns merken ...

9,90 CHF

Traum leben - Raum geben
Ich glaube, wir brauchen ein starkes Plädoyer für eine offene Gesellschaft. Und wir brauchen für dieses Plädoyer die Stimme der Religion in besonderem Maße. Nur wenn Menschenwürde absolut gilt, wenn Macht und Staat, Rasse und Klasse, Geld und Luxus in ihrer relativen Bedeutung durchschaut werden, haben wir für Menschenwürde und Menschenrechte ein hinreichendes Fundament. Rudolf Hubert

8,50 CHF

Aggiornamento
Der kirchlichen Verkündigung kommt, um des Menschen willen! gerade heute schon deshalb eine unverzichtbare Aufgabe zu! Die Frage nach dem Menschen offen zu halten und jeglicher Verkürzung zu wehren, deutlich und vernehmbar zu machen: Die entscheidende Dimension des Menschen ist die zu Gott selbst. Sie ist seine tiefste, von Gott, dem unendlich liebenden Geheimnis, eröffnete Möglichkeit. Und damit wird auch ...

9,90 CHF

Dämpfet den Geist nicht!
Warum dieses Büchlein? Und wen will es erreichen? Um es gleich vorweg zu sagen: Es ist kein leicht lesbares Buch, das man mal so zwischendurch einfach konsumieren kann. Das ist es nicht und wer mit dieser Erwartung an dieses Büchlein herantritt, wird es sicherlich nach den ersten Zeilen enttäuscht zur Seite legen. Es ist ein theologisches Buch - das allerdings ...

16,50 CHF

Das Geheimnis lasst uns künden
Wo ist eigentlich die Antwort auf Reinhold Schneiders existentielle Anfragen zu finden, für die Winter in Wien nur exemplarisch steht? Je mehr ich mich in diese Frage vertiefe, desto bedeutsamer wird der 1958, im Alter von nicht einmal 55 Jahren verstorbene Reinhold Schneider mir. Anhand der Überlegungen zu geschichtsmächtigen Personen wie Friedrich Schiller oder dem alttestamentlichen Propheten Jeremia in Pfeiler ...

9,90 CHF

Lob der Religionskritik - Wozu glauben?
Der Schweizer Theologe Hans Urs von Balthasar hat in einem - zugegebenermaßen gewagten - Durchblick die wichtigsten Infragestellungen des religiösen Glaubens gewissermaßen aufsummiert. Er ging in seinem Büchlein In Gottes Einsatz leben alle diese Fragestellungen durch bzw. ging auf sie ein. Diese Impulse sind auch deshalb so wichtig, weil unser Glaube bei den Zeitgenossen oftmals gar kein Thema (mehr) ist. ...

6,90 CHF