6 Ergebnisse.

Die Problematik freiheitsentziehender Maßnahmen nach § 1906 Abs. 4 BGB in Pflegeheimen
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, SRH Fachhochschule Heidelberg (Fakultät für Sozial- und Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Soziale Arbeit mit alten und behinderten Menschen, Sprache: Deutsch, Abstract: A. hat vor Kurzem seine Ausbildung zum Altenpfleger begonnen. Heute hat er Spätschicht und bringt zum ersten Mal den demenziell erkrankten Bewohner O. zu Bett. A. stellt fest, ...

26,90 CHF

Sozialarbeitswissenschaft und -forschung als Notwendigkeit zur Professionalisierung der Sozialen Arbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, SRH Fachhochschule Heidelberg (Fakultät für Sozial- und Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Professionalisierung und Berufsethik in der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studienarbeit beschäftigt sich mit der Notwendigkeit der Sozialarbeitswissenschaft und -forschung für die Professionalisierung der Sozialen Arbeit. Sie ist so aufgebaut, dass im ersten Teil eine Begriffsklärung von ...

26,90 CHF

Der statische Bezirk Mannheim Jungbusch. Methode der Gemeinwesenarbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 2, SRH Fachhochschule Heidelberg (Fakultät für Sozial- und Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Verfahren und Techniken der Sozialen Arbeit I, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch den Wegfall des Hafengewerbes hat sich der Stadtteilbezirk Mannheim Jungbusch zu einem Bezirk mit negativem Image entwickelt. Es herrschte Arbeitslosigkeit und vielen Gebäuden mangelte es an notwendigen ...

26,90 CHF

Energieschulden bei Sozialleistungsempfängern
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 8, SRH Fachhochschule Heidelberg (Fakultät für Sozial- und Rechtswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit Energiearmut und den Ursachen der Überschuldung durch Energielieferungen bei Sozialleistungsempfängern auseinander. Mit steigenden Strompreisen nimmt auch die Anzahl der Personen zu, die sich durch Nachforderungen aus Endabrechnungen überschulden. Zudem droht ...

65,00 CHF

Energiearmut bei Sozialleistungsempfängern: Eine Betrachtung der Ursachen und mögliche Lösungsansätze
Die vorliegende Studie setzt sich mit Energiearmut und den Ursachen der Überschuldung durch Energielieferungen bei Sozialleistungsempfängern auseinander. Mit steigenden Strompreisen nimmt auch die Anzahl der Personen zu, die sich durch Nachforderungen aus Endabrechnungen überschulden. Zudem droht diesem Personenkreis immer häufiger eine Liefersperre. Unkenntnis und mangelnde Information verschärfen diese Problematik. Im theoretischen Teil dieser Studie wird sich mit dem Begriff Energiearmut ...

60,50 CHF