1 Ergebnis.

Entscheidungsprozesse und Erwartungserwartungen
Dieses Buch bearbeitet die Frage, wie sich mit Theorien der Selbstorganisation Entscheidungsprozesse neu modellieren lassen. Als Kontrapunkt zum klassischen Konzept einer vernunftorientierten Wahlhandlung wird dabei der Begriff der Erwartung - und als Grundlage jedes Kommunikationsprozesses die Erwartungserwartung, also die gegenseitige Zuschreibung von zukünftigem Verhalten - zentral gesetzt. Laufen Entscheidungsprozesse auf der Grundlage von Erwartungsstrukturen, so ist das alltägliche Kalkül nicht ...

82,00 CHF