3 Ergebnisse.

Globaler Klimawandel aus ökonomischer Perspektive
Der Klimawandel bildet das zentrale globale Problem des 21. Jahrhunderts, dessen Folgen inzwischen auch (welt-)wirtschaftlich spürbar sind: Schäden durch Wetterextreme aller Art, Dürren, zugleich Anstieg der Pegel der Weltmeere und Hunger zwingen zum Handeln. Die nötige Reduktion der Treibhausgase kann nicht nur mit einzelstaatlichen Maßnahmen bekämpft werden, sondern erfordert ein geopolitisch koordiniertes Vorgehen. Dieses muss sowohl die Erkenntnisse der Klimawissenschaften ...

38,50 CHF

Kompakt-Training VWL für BWLer
Die VWL-Inhalte des BWL-Bachelorstudiums sicher beherrschen In kompakter Form schafft Ihnen dieses Training einen fundierten Überblick über alle relevanten Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Von der Mikroökonomie über die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und die Makroökonomie bis hin zur Geld-, Währungs- und Wirtschaftspolitik vermittelt Ihnen dieser Band leicht verständlich und anschaulich die jeweils zentralen Begriffe und Zusammenhänge. Ein abschließender Übungsteil mit 50 Übungen ermöglicht ...

30,90 CHF

Determinanten der Arbeitslosigkeit in der EU
Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit in der EU hat sich seit Mitte der 70er Jahre von dem Verlauf in den anderen westlichen Industrieländern abgekoppelt. Die Arbeit untersucht mittels multipler Regressionen zum einen den langfristigen Trend, zum anderen die Veränderungen der Erwerbslosigkeit im Konjunkturverlauf für die vier europäischen G7-Länder. Dabei wird auf das Okun'sche Gesetz, das vor allem um komplexere lag-Strukturen erweitert ...

78,00 CHF