32 Ergebnisse - Zeige 21 von 32.

Tablettiereigenschaften von Kompaktaten aus MCC und seinen Mischungen
Die Trockengranulation ist im Gegensatz zu anderen Granulations-methoden eine sehr ökonomische Technologie. Sie bietet durch ihre einfache Funktionsweise zusätzlich beste Vorraussetzungen für mögliche "continuous"-Verfahren, wie sie immer mehr von den Behörden gewünscht werden. Trotzdem konnte sich diese Technologie noch nicht in der Pharmzeutischen Industrie durchsetzen. Dieses liegt auch in der Verschlechterung der Tablettiereigenschaften der Ausgangsprodukte durch die Trockengranulierung begründet. In ...

104,00 CHF

Passa und Ostern
Die Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft (BZNW) ist eine der renommiertesten internationalen Buchreihen zur neutestamentlichen Wissenschaft. Seit 1923 publiziert sie wegweisende Forschungsarbeiten zum frühen Christentum und angrenzenden Themengebieten. Die Reihe ist historisch-kritisch verankert und steht neuen methodischen Ansätzen, die unser Verständnis des Neuen Testaments befördern, gleichfalls offen gegenüber.

139,00 CHF

Konzept zur Bewertung von eProcurement-Initiativen
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Auswirkungen der Einführung eines digitalen Abwicklungsmodells in der Beschaffung (eProcurement) sind umfangreich und gehen weit über die Einkaufsabteilung hinaus. Im Laufe der Arbeit wird schrittweise es ein Modell entwickelt, welches ermöglicht, diese Auswirkungen aus Sicht des implementierenden Unternehmens einzuschätzen. Dabei werden ausgehend vom Grundgedanken des Ersetzens von Arbeit durch Information auch Einflüsse auf Bereiche eines Unternehmens beleuchtet, die ...

90,00 CHF

Staat und Kirche im 19. und 20. Jahrhundert
Das deutsche Staatskirchenrecht beruht nicht auf einem wissenschaftlich erarbeiteten, umfassenden Regelungskonzept. Es hat sich vielmehr über die Jahrhunderte herausgebildet und ist wie kaum eine andere Rechtsmaterie durch historische Ereignisse beeinflusst. Für das Verständnis unseres heutigen Staatskirchenrechts ist es daher umso wichtiger, die historische Entwicklung anhand von Originalquellen nachvollziehbar zu machen. Ernst-Rudolf Huber und Wolfgang Huber zeichnen mit der vorliegenden Quellensammlung ...

494,00 CHF

St. Pölten
Die Kleinen Kunstführer erscheinen zu einzelnen Kirchen, Klöstern, Schlössern, Burgen, Kunstlandschaften, Städten und Museen im abendländischen Kulturraum und bilden als Sammlung eine reich illustrierte topographische Bibliothek der Kunstschätze Europas. In knapper, ansprechender Form sowie nach einheitlichem Schema und auf aktuellem Forschungsstand liefern die Kunstführer einen fundierten Überblick über Geschichte, Baumeister, Künstler, Architektur, Stil, Ausstattung und Bedeutung der Bilder in den ...

7,90 CHF

Stift Klosterneuburg
Um 1113 wurde Stift Klosterneuburg von Markgraf Leopold¿III. gegründet und mit Schenkungen reich ausgestattet. Die berühmte Legende um den Agnesschleier, den Brautschleier von Leopolds zweiter Frau, berichtet davon. Schon 1114 begann der Bau der Stiftskirche "Maria Geburt", geweiht wurde sie 1136 kurz vor dem Tode Leopolds. Der Stifter selbst wurde 1485 heiliggesprochen. Über die Jahrhunderte hinweg erfuhr das Stift immer ...

9,50 CHF

Evangelisch. Erfolgreich. Wirtschaften
Ach, und beten tun Sie auch? Glauben und Geschäft - ist das ein Widerspruch? Nein, sagen evangelische Unternehmer und Managerinnen in Deutschland. Denn sie gestalten Innovationen, sichern Familienunternehmen, schaffen Arbeitsplätze. Sie sind Teil einer Wirtschaft, deren Wachstum Wohlstand schafft und soziale Sicherheit für viele. Und doch begegnen evangelischen Unternehmern und Managern immer wieder Skepsis und Ressentiments. In mehr als 40 ...

36,50 CHF

Die Mauer ist weg
Ich geh' dann mal rüber - Schriftstellererinnern sich an den Mauerfall! Sibylle Berg hat keine konkreten Bilder mehr von diesem Tag - aber durchaus von dem kleinen Kaff bei Berlin, wo sie ihre Kindheit verbracht hat, wo sie Äpfel aß, die es längst nicht mehr gibt, dafür gibt es jetzt reichlich Autos dort. Thommie Bayer denkt an die Sektflaschen und ...

13,90 CHF

Das Netz ist zerrissen und wir sind frei
Kein kirchliches Fest, kein politisches Ereignis, kein gesellschaftlicher Diskurs in den vergangenen Jahren, zu dem in der Öffentlichkeit nicht die klare Stimme Wolfgang Hubers zu hören gewesen ist. Er hat seiner Kirche nicht nur einen mutigen, wenn auch schmerzhaften Reformprozess verordnet, positionierte sich nicht nur in wichtigen gesellschaftlichen Fragen wie dem Sonntagsschutz oder dem verantwortlichen Umgang mit Ressourcen - nein, ...

43,50 CHF