7 Ergebnisse.

Analyse der Argumentationsstruktur eines Sachtextes
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 0, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Um einen guten Unterricht zu halten ist eine ausführliche Planung und Vorbereitung einer Stunde unabdingbar, um den fachlichen, sowie didaktischen Anforderungen in angemessener Art und Weise gerecht zu werden. In der folgenden Arbeit steht vor allem die schriftliche Ausarbeitung der ...

24,50 CHF

Die Räuber - Streben nach Emanzipation und Revolution
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, 3, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Spannungsfeld zwischen revolutionärer Zielsetzung und deren Verweigerung soll eine umfassende Deutung des Motivs des Strebens nach Revolution und Emanzipation erfolgen. Hierzu werden die beiden Hauptfiguren und "Revolutionäre" des Stückes, Franz und Karl Moor, einer Analyse unterzogen, die sowohl philosophische ...

26,90 CHF

Großstadtprobleme - Smog und Lärm im Rom der Kaiserzeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll sich mit den Großstadtproblemen im Rom der Kaiserzeit beschäftigen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den drei Aspekten, die die Lebensqualität der Stadtbevölkerung entscheidend beeinträchtigt haben: Überbevölkerung, Smog und Lärm. Aufgrund der knappen Literaturbasis zu diesem speziellen Themengebiet ...

24,50 CHF

Das Ende des Freistaates Bayern
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 3, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Bayern in der Weimarer Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach den Gründen und Ursachen für das schnelle Ende des Freistaates Bayern nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten sind zuletzt in der Forschung kontrovers diskutiert worden. Während Karl Schwend ...

26,90 CHF

Das Nürnberger Patriziat - Entstehungsprozess und Ausprägung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Städtewesen in Franken im Mittelalter und in der frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Als am 15. September 1806, im Zuge der Auflösung des Heiligen Römisches Reiches, die bis dahin unabhängige und ehemals freie Reichsstadt Nürnberg unter Verwaltung des ...

26,90 CHF

Ein Platz an der Sonne ¿ Der Übergang zur wilhelminischen Weltpolitik
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll sich mit den Triebkräften und Zielsetzungen deutscher Weltpolitik im Zeitalter des Imperialismus beschäftigen. In einem ersten, innenpolitischen, Teil, werden zunächst die theoretischen Grundlagen und Begründungen der Weltpolitik erarbeitet, um schließlich auf die Haltung einzelner gesellschaftlicher ...

24,50 CHF

Das Bild der Schule in "Professor Unrat" von Heinrich Mann
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl das wilhelminische Schulsystem als festes und leistungsorientiertes Fundament der Gesellschaft galt, sah es sich um 1900 einer fundamentalen Kritik seitens der Literatur sowie der Reformpädagogik ausgesetzt. Dabei wurden verschiedene Aspekte, wie der überzogene Militarismus und die anerzogene Untertanenmentalität, herausgegriffen und ...

26,90 CHF