10 Ergebnisse.

Unwriting Nature
Wer von »Ökologie«, »Nachhaltigkeit« oder »Schöpfung« spricht, denkt die Tierethik immer schon mit - so eine gängige These. Tatsächlich zeigen die Diskurse der vergangenen Jahre aber deutlich, dass das Anliegen einer Tierethik, die Tiere als individuelle Subjekte moralisch berücksichtigt, nicht automatisch mit den abstrakten, entindividualisierten Kalkülen der Ökologie in Einklang zu bringen ist: »Ökologische Ethiken« fordern zwar Rechte für Flüsse, ...

60,50 CHF

Theologische Objekte
Thomas Ruster hat stets eine Theologie getrieben, der es um die kontingente Wirklichkeit geht: um das Lebendige und Ökonomie, um die Gesellschaft und die Kirche, um das "biblische Wirklichkeitsverständnis". Rusters Theologie dreht sich um "die real verändernde Tatsache, dass Gott ist" (Karl Barth). Dieser theologische Wille zum Greifbaren und Angreifbaren prägt auch den vorliegenden Band: 30 Kolleg*innen, Freund*innen, Schüler*innen tragen ...

42,50 CHF

Interspezies Lernen
Tierschutz- und Tierrechtsfragen haben mittlerweile die Lehrpläne, Tagesordnungen und Schwerpunktsetzungen der unterschiedlichsten Bildungseinrichtungen und -initiativen erreicht. Deren Akteur*innen stehen vor der Herausforderung, die Relevanz von Tierethik und Tierrechten nicht nur der Sache nach darzulegen, sondern auch deren Vermittlung zu konzeptualisieren: Wie können tierschutz- und tierrechtsbezogene Bildungsprozesse gestaltet werden? Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren dazu bildungstheoretische Grundlinien ihrer jeweiligen Fächer für ...

67,00 CHF

Was fehlt, wenn uns die Tiere fehlen?
Mit dem drohenden Verschwinden der Tiere steht weit mehr auf dem Spiel, als es die naturwissenschaftlichen Diskurse andeuten: Es geht nicht allein um eine Krise versiegender Rohstoffe oder um den Verlust ökologischer Einflussfaktoren, sondern um eine existentielle Erschütterung, die das Verhältnis zwischen Menschen und (anderen) Tieren in grundsätzlicher Weise betrifft. Die Autorin beleuchtet daher die tieferliegenden theologischen und metaphysischen Gründe ...

36,50 CHF

Religiöse Gewalt an Tieren
Die drei großen monotheistischen Religionen eint ein überwältigender und bis heute nahezu ungebrochener Konsens über die strukturelle Gewalt an (nicht-menschlichen) Tieren. Diese Gewalt kann ritueller Natur sein, aber auch als Deutungsgewalt gegenüber den vermeintlich seelenlosen Tieren Wirkung entfalten. Beide Formen stellen nicht nur das friedliche Selbstverständnis der Religionen in Frage, sondern verlangen insbesondere nach analytischen Antworten, die die über lange ...

67,00 CHF

Alles, was atmet
Kann man von Gott sprechen und zugleich vom Tier schweigen? Der Abschiedsblick der Tiere - in den Zoos, in den industriellen Mega-Schlachthöfen der Großstädte wie auch in den letzten ihnen noch verbliebenen Naturreservaten - gilt auch einer Theologie, die sich über lange Zeit damit begnügt hat, Schöpfung und Erlösung, Natur und Gnade, Christologie und Trinitätslehre einzig für den Menschen und ...

38,90 CHF

Der Zusammenhang von Tod und Liebe anhand des Charakters des Lord Voldemort in der 'Harry Potter'-Heptalogie
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Moraltheologie: Der Tod - Facetten eines Phänomens, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Er wird berühmt werden - eine Legende -, es würde mich nicht wundern, wenn der heutige Tag in Zukunft Harry-Potter-Tag heißt - ganze Bücher wird man über Harry schreiben ...

24,50 CHF

Zur medienbedingten Deformation von Beratungsgesprächen am Beispiel der Phone-In-Sendung 'Domian'
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Linguistik "Beratungsgespräche", 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren haben Phone-In Sendungen wie , Domian' eine besondere Präsenz im Radio erreicht, Schätzungen gehen von 40.000 bis 60.000 Anrufen pro Abend bei , Domian' aus. Obwohl Jürgen Domian kein ...

24,50 CHF

Oswald von Wolkensteins "es fuegt sich" und das Problem seiner biografischen Deutung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Lyrik des späten Mittelalters, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Lyrik des Spätmittelalters kommt der Figur des Oswalds von Wolkenstein im Vergleich zu den klassischen Minnesängern aufgrund mehrerer Tatsachen eine besondere Bedeutung zu: Bezüglich seiner Person ...

26,90 CHF

Clemens Brentano - Poetologie und poetische Faktur im Weberlied und in "Der Spinnerin Nachtlied"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Poetische Existenz - Clemens Brentanos - Schreiben zwischen Poesie und Leben, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Brentanos Lyrik wurde 1934 erstmals von Paul Böckmann in Zusammenhang mit dem Stichwort der poetischen Existenz gebracht , es deutet an, auf ...

26,90 CHF