4 Ergebnisse.

Der Alte Orient und die Entstehung der Athenischen Demokratie
Nach allgemeiner Auffassung verharren die nahöstlichen Gesellschaften seit Jahrtausenden in despotischen Strukturen. Ganz anders scheint die Geschichte im Westen verlaufen zu sein, wo in Athen bereits im 5. Jahrhundert v.Chr. der ersten Demokratie der Weltgeschichte und der Entstehung der europäischen Zivilisation der Weg bereitet wurde. In der Forschung sind diese Dichotomien zwischen Ost und West mehrfach hinterfragt worden. Es hat ...

78,00 CHF

Demokratie Macht Emotion
Die Ausstellung »Demokratie Macht Emotion. Der Alte Orient als Vorbild für die Athenische Demokratie« wird vom 15. September bis zum 12. November 2015 im Haus der Wissenschaft in Bremen gezeigt. Während Athen nach klassischer Auffassung als Wiege Europas und als Wegbereiterin der modernen Demokratie betrachtet wird, versucht die Ausstellung zu zeigen, dass es politische Gegenkulturen und Vorläufer demokratischer Herrschaftsformen bereits ...

23,50 CHF

Marc Aurel
Marc Aurel ist als "Philosoph auf dem Kaiserthron" in die Geschichte eingegangen. Die Frage, inwieweit es ihm gelungen ist, Philosophie und Politik miteinander zu vereinbaren, behandelt Claudia Horst nicht als ein biographisches, sondern erstmals als ein strukturgeschichtliches Problem. Die Beschäftigung mit der Philosophie erlebte zur Zeit Marc Aurels eine Konjunktur. Doch war es nicht die kontemplative Auseinandersetzung um inhaltliche Fragen, ...

80,00 CHF

Gruppenpsychotherapie mit Kindern
In unserer medienorientierten Gesellschaft werden die Anlässe gemeinsamen kindlichen Handelns und Erlebens weniger. Darunter leidet die gesunde psychische Entwicklung der Kinder. Eine Kindergruppenpsychotherapie kann ein wirksames Angebot sein, Probleme der Kinder unter dem Schutz der Gruppe spielerisch zu bearbeiten. Der einleitende Theorieteil des Buches fasst den wissenschaftlichen Stand der Kindergruppenpsychotherapie zusammen und gibt einen Überblick über die Konzepte verschiedener Therapieschulen. ...

38,90 CHF