6 Ergebnisse.

Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen
700 Millionen Jahre Erdgeschichte, eine Zahl so groß, dass sie einen schwindlig werden lässt. Und doch stecken in den Kämmen, Eisgipfeln und Gründen im westlichen Tauernfenster rund um den Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen derartige Zeitspannen. Der vorliegende Band versucht sich als Geologischer Wanderführer und Wegbereiter gleichermaßen, um in neun Routen die vielfältigen Gesteine, tektonischen und stratigraphischen Geheimnisse und nicht zuletzt die ...

60,50 CHF

Westlicher Tuxer Kamm, südliche Tuxer Alpen und Brandberger Kolm
Nachdem sich der Vorgängerband 43 intensiv den kristallinen Einheiten des Venediger-Deckensystems und damit dem "Kernbereich" des westlichen Tauernfensters beschäftigt hat, widmet sich dieser Nachfolgeband mit den "weichen Zwiebelschalen" seiner metasedimentären Umhüllung und aufliegenden unter- und oberostalpinen Decken(Klippen) im Areal des westlichen Tuxer Kammes, dem Brandberger Kolm sowie den südlichen Tuxer Alpen. Sieben erdgeschichtliche Routen erkunden die "Wayside Geology" neben, über ...

48,90 CHF

Arbeit und Gesundheit
Die Arbeitsmedizin ist zunehmend mit psychischer Belastung und Beanspruchung konfrontiert. Daraufhin fasst eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe aus Psychologie und Medizin das aktuelle psychologische Wissen zu den relevanten Topoi zusammen: Arbeitsmerkmale, Interaktionsarbeit, Managementpraktiken, Entgrenzung der Arbeit, Selbstregulation, Selbstgestaltung, Gerechtigkeit. Die Struktur des Bandes ist zweigliedrig: Im ersten Teil wird zu jedem Schlagwort ein konzeptioneller Rahmen anhand einschlägiger Theorien, Modelle, Konzepte und Konstrukte ...

42,90 CHF

Rund um Berchtesgaden
Kalkalpen-Geologie ist etwas höllisch Kompliziertes, über das sich selbst die Gelehrten immer noch uneins sind und vortrefflich streiten können. Das vorliegende Buch und sein Nachfolgeband erheben deswegen nicht den Anspruch auf wissenschaftliche Vollständigkeit, weil das mit dem Konzept einer allgemeinverständlichen Publikationsreihe nicht stimmig wäre. Mit etwas längeren Übersichts-Kapiteln wird dem Leser zunächst eingangs die strukturelle und lithologische Vielfalt des Gebietes ...

48,90 CHF

Nationalpark Berchtesgaden
Der vorliegende Band 41 soll nahtlos an seinen Vorgängerband Nr. 40 anschließen, weswegen einleitende Kapitel entfallen und Bezug genommen wird auf das bereits in Band 40 Gesagte. Die Thematik ist dieselbe, widmet sich diesmal allerdings ausschließlich den Hochgebirgsregionen des Nationalparks Berchtesgaden und seiner vielfältigen Geologie. Dabei gilt auch hier: vornehmliches Fortbewegungsmittel sind die eigenen Beine! Die Geologie neben dem Wegesrand ...

48,90 CHF

Ammonitenbänke des basalen Kimmeridgium Süddeutschlands
Die Basis des Kimmeridgium in Süddeutschland wartet mit einer Besonderheit auf: geringmächtige Mergelkalk- und Kalkhorizonte, die sich beinahe gesteinsbildend aus Ammoniten zusammensetzen. Diese kondensierten, so genannten Ammonitenseifen lassen sich von der Nördlichsten Frankenalb über das Ries hinweg bis in die Schwäbische Alb verfolgen und wurden oft als Zeitmarker zur Definition der Oxfordium/Kimmeridgium-Grenze verwendet. Der Autor Thomas Hornung zeigt in seinem ...

82,00 CHF