5 Ergebnisse.

Wir werden Brückenbaumeister. Eine handlungsorientierte Unterrichtseinheit zum Thema Stabilität und technisches Konstruieren (Grundschule, Sachunterricht Klasse 3)
Examensarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 2, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die SuS erwerben in dieser Unterrichtsstunde erste Vorstellungen zu statisch-konstruktiven Gesetzmäßigkeiten, indem sie Modelle verschiedener Brücken bauen und erforschen, verschiedene Brückenkonstruktionen vergleichen und die verschiedenen Funktionsprinzipien dieser erklären. Dabei lernen sie verschiedene Fachbegriffe zum Thema Brücken kennen und wenden diese in Gesprächssituationen ...

26,90 CHF

Wir werden Zahlenmauer-Meister. Eine aktiv-entdeckende Unterrichtseinheit zur Festigung der Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100 (Grundschule, Mathematik Klasse 2)
Examensarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 2, 0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Detmold, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Unterrichtsstunde ist, dass die Schülerinnen und Schüler (im Folgenden SuS) drei- und vierstöckige Zahlenmauern im Zahlenraum bis 100 lösen können, Lücken in Zahlenmauern füllen und eigene Zahlenmauern erfinden. Sie erweitern und festigen ihre Fähigkeiten im Bereich ...

26,90 CHF

Regenerative Energien als Thema in der Grundschule. Entwicklung und Erprobung einer Lernwerkstatt
Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 2, 7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Lernwerkstätten in Theorie und Praxis am Beispiel einer Lernwerkstatt für regenerative Energien in der Grundschule. Dafür wurde eine Lernwerkstatt konzipiert, die sich am Bedarf des Kollegiums einer ländlichen Grundschule richtet.Ziel dieser Arbeit ist es zum einen ...

54,50 CHF

Historisches Lernen mit dem Internet und PrimarWebQuests in der Grundschule
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2, 3, Universität Paderborn, Veranstaltung: Historisches Lernen im Sachunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll es um das sog. "Historische Lernen" von Schülerinnen und Schüler in der Grundschule gehen. Zunächst werden in Kapitel 2 die Ziele von historischem Lernen im Sachunterricht dargestellt. Dazu werden der Perspektivrahmen der Gesellschaft für ...

24,50 CHF

Warum Kinder Monster brauchen. Entwicklung von Strategien zum Umgang mit Angst durch Kinderliteratur
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, Note: 1, 7, Universität Paderborn, Veranstaltung: Literaturwissenschaft Lehramt Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt viele Kinderbücher, die von Monstern und schaurigen Kreaturen handeln. Warum Kinder diese Geschichten so gerne haben und warum Kinder diese Geschichten brauchen, wird in dieser Hausarbeit beschrieben. Die erfolgreichsten Bücher der Kinder und Jugendliteratur sind spannende ...

26,90 CHF