7 Ergebnisse.

Klingonisch warten
Klingonisch ist einfach. Klingonisch ist schön. Dieses Buch ist als Begleitmaterial für den Klingonisch-Unterricht gedacht, kann aber auch eigenständig durchgearbeitet werden. Es bietet einen tabellarischen Überblick über die grammatikalischen Strukturen klingonischer Verben. Diese werden anhand der Konjugation des klingonischen Wortes {loS}, also des deutschen Verbs "warten", vorgestellt.

13,50 CHF

Der Klingonische Morgenstern
Klingonisch ist einfach. Klingonisch ist schön. Wir lernen klingonisch, indem wir das Gedicht "Das aesthetische Wiesel" von Christian Morgenstern übersetzen. Dieses Buch hilft dabei. Es ist als Begleitband für den Unterricht gedacht, kann aber auch eigenständig durchgearbeitet werden.

13,50 CHF

Klingonische Basics vor dem Unterrichtsbeginn
Klingonisch ist einfach. Klingonisch ist schön. Klingonisch ist eine faszinierende Sprache. Heute würde Hildegard von Bingen klingonisch sprechen. Deshalb lernen wir klingonisch. Doch bevor wir mit dem Klingonisch-Unterricht beginnen können, müssen ganz banale Dinge geregelt werden: Türen und Fenster sollten geschlossen werden, wir alle setzen uns hin. Und natürlich begrüßen wir uns und stellen uns vor. Diese ganz einfachen Dinge ...

13,50 CHF

Der Klingonische Bumerang
Klingonisch ist einfach. Klingonisch ist schön. Wir lernen klingonisch, indem wir die beiden Gedichte "Bumerang" und "Die Ameisen" von Joachim Ringelnatz übersetzen. Dieses Buch hilft dabei. Es ist als Begleitband für den Unterricht gedacht, kann aber auch eigenständig durchgearbeitet werden.

10,90 CHF

nehcnretseeS red tätivitaleR eiD
Negative Zahlen gibt es nicht. Negative Größen gibt es nicht. Niemals wurde eine negative Zeitdauer gemessen. Niemals wurde eine negative Strecke gemessen. Alle haben immer nur ihr Lineal rumgedreht und eine positive Länge in einer anderen Richtung gemessen. Negative Zahlen gibt es nicht. Aber es gibt intelligente Seesternchen. Intelligente Seesternchen beschreiben ihre mathematische Welt mit Hilfe der drei Richtungen, in ...

13,90 CHF

Pythagoras und die vierte Dimension
Um die Physik mathematisch einfacher machen zu können, muss man erst einmal die Mathematik einfacher machen. Und so lautet der Satz des Pythagoras nicht a² + b² = c² (skalar normal gedruckt), sondern a + b = c (vektoriell fett gedruckt). Das ist nicht nur viel einfacher, sondern auch viel allgemeiner, denn a + b = c (vektoriell fett gedruckt) ...

14,90 CHF