8 Ergebnisse.

Deutsch direkt 6
D.U. Bayern ist speziell für den LehrplanPLUS gemacht und fördert Erzählen, Informieren und Argumentieren in eigenen Kapiteln, leitet Lernen auch mit Hörtexten bzw. Videos und Filmausschnitten an, fördert alle Teilprozesse des Schreibens, bietet mit Charlys Sprachcheck gezieltes Sprachtraining auf eigens dafür vorgesehenen Seiten, unterstützt beim Wiederholen von Grund wissen. Die Lernaufgaben in D.U.: In einer schülerorientierten Lernumgebung werden durch gestufte ...

36,50 CHF

D.U. DeutschUnterricht 6 Lehrbuch Bayern
D.U. Bayern ist speziell für den LehrplanPLUS gemacht und fördert Erzählen, Informieren und Argumentieren in eigenen Kapiteln, leitet Lernen auch mit Hörtexten bzw. Videos und Filmausschnitten an, fördert alle Teilprozesse des Schreibens, bietet mit Charlys Sprachcheck gezieltes Sprachtraining auf eigens dafür vorgesehenen Seiten, unterstützt beim Wiederholen von Grund wissen. Die Lernaufgaben in D.U.: In einer schülerorientierten Lernumgebung werden durch gestufte ...

42,50 CHF

Möglichkeiten und Grenzen von Filmen im Literaturunterricht. "Das Parfum" von Patrick Süskind in der gymnasialen Oberstufe
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, 7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit der Ausbreitung des Kinofilms kamen Überlegungen auf Kinder und Jugendliche vor möglichen Gefahren durch Medien zu schützen. Doch neben solchen bewahrpädagogischen Ansätzen entstand insbesondere mit der Ausbreitung des Fernsehens in den 50er und 60er Jahren der ...

20,50 CHF

Analyse des Textes "Heart of Darkness" von Joseph Conrad hinsichtlich der Darstellung der europäischen Kolonialpolitik im Kongo
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1, 7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Hält man sich vor Augen, dass sich die Veröffentlichung dieses Textes im Jahre 1899 im Blackwood's Magazine zeitlich mit dem Höhepunkt des europäischen imperialistischen Bestrebens überschnitt, so wäre es - sofern die Annahme der Kritiker als begründet gelten kann - von ...

26,90 CHF

Die "Unehrlichen" als Randgruppe der spätmittelalterlichen Gesellschaft: Strukturen und Lebenssituationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, , Veranstaltung: Nepper, Schlepper, Bauernfänger - Unterschichten und Kriminalität im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Ähnliche Vorstellungen hafteten auch dem Henker an, als da behauptet wurde, dass schon der Blick in seine Augen, das zufällige Berühren seiner Kleidung oder des Galgens ...

24,50 CHF

Sprachspiel mit Idiomen: Eine Untersuchung zur Modifikation von Phrasemen in Günter Grass Prosawerk "Die Blechtrommel"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 0, , Veranstaltung: Phraseologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll das Sprachspiel mit Idiomen innerhalb des Prosawerks "Die Blechtrommel" von Günter Grass beleuchtet werden. Hierbei soll vor allem hinsichtlich der kritischen Sprachreflexion Grass aufgezeigt werden, dass er durch seine besondere Art der Sprachverwendung, die Perspektive der literarischen ...

26,90 CHF

Giovanni Pico della Mirandolas Menschenbild in seiner Schrift "De dignitate hominis"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, , Veranstaltung: Latein für Historiker II: Giovanni Pico della Mirandola, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll es um das Menschenbild des Humanisten Giovanni Pico della Mirandola gehen, das er in dem ersten Teil seiner Schrift "De dignitate hominis" (Über die Würde des Menschen) ...

24,50 CHF

Formen der Sprachkritik und Sprachpflege
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2, 0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit sollen Formen der Sprachkritik und der Sprachpflege sowie Möglichkeiten der Sprachberatung außerhalb der Schule vorgestellt werden. Greule und Ahlvers-Liebel nannten in diesem Zusammenhang in ihrer Abhandlung der "Germanistischen Sprachpflege" eine begriffliche Definition des Wortes Sprachpflege. So verstehen sie ...

26,90 CHF