23 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Handelsgesetzbuch
Zum Werk Dank seiner thematischen Spannweite und seines hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses ist der für die Praxis optimierte "Hopt" der beliebteste Wirtschaftsrechtskommentar seiner Klasse. Der jährliche Erscheinungsrhythmus bürgt für verlässliche Aktualität. Neben dem HGB sind im Kommentar folgende Gesetze und Regelwerke ganz oder teilweise abgedruckt und zum Teil auch erläutert:EGHGB (Auszug)Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)PartGGWG (Auszug)WPO (Auszug) mit AGB-WPFamFG (Auszug)HandelsregisterVOBGB (§§ 305-310)Incoterms® 2020KWG (§ 1 ...

157,00 CHF

Schuldverschreibungsrecht
Die zweite Auflage dieses umfassenden Werks zumSchuldverschreibungsrecht hält an seinem bewährten Konzept fest undbietetsowohl tiefgehende Kommentierungen, aber auch systematischeDarstellungen undinternationale Vertragsmuster. Kommentiert werden das gesamte Schuldverschreibungsgesetz (SchVG), § 221 AktG (Spezialvorschrift zu Schuldverschreibungen beiAktiengesellschaften), das Bundesschuldenwesengesetz (BSchuWG). Neu enthalten in dieser Auflageist eine vollständigeKommentierung des Gesetzes über elektronische Wertpapiere (eWpG), dasim Jahr2021 in Kraft getreten ist. Systematische Darstellungenfinden sich zu ...

388,00 CHF

Handelsgesetzbuch
Zum Werk Dank seiner thematischen Spannweite und seines hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses ist der für die Praxis optimierte "Hopt" der beliebteste Wirtschaftsrechtskommentar seiner Klasse. Der jährliche Erscheinungsrhythmus bürgt für verlässliche Aktualität. Neben dem HGB sind im Kommentar folgende Gesetze und Regelwerke ganz oder teilweise abgedruckt und zum Teil auch erläutert:EGHGB (Auszug)Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)PartGGWG (Auszug)WPO (Auszug) mit AGB-WPFamFG (Auszug)HandelsregisterVOBGB (§§ 305-310)Incoterms® 2020KWG (§ 1 ...

151,00 CHF

Handelsgesetzbuch
Zum Werk Dank seiner thematischen Spannweite und seines hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses ist der für die Praxis optimierte Baumbach/Hopt der beliebteste Wirtschaftsrechtskommentar seiner Klasse. Der jährliche Erscheinungsrhythmus bürgt für verlässliche Aktualität. Neben dem HGB sind im Kommentar folgende Gesetze und Regelwerke ganz oder teilweise abgedruckt und zum Teil auch erläutert:EGHGB (Auszug)PartGGWG (Auszug)WPO (Auszug) mit AGB-WPFamFG (Auszug)HandelsregisterVOBGB (§§ 305-310)Incoterms® 2020KWG (§ 1 I-IIIe)AGB ...

147,00 CHF

Vertrags- und Formularbuch
Zum WerkDieses Formularbuch bildet die ideale Ergänzung zu dem bekannten Kommentar Baumbach/Hopt, HGB. Der besondere Gebrauchswert des Vertrags- und Formularbuchs liegt in seiner Konzentration auf wesentliche Bereiche des Wirtschaftsrechts und in der praxisgerechten Zusammenstellung der Gestaltungsmuster. Neben dem Unternehmensrecht im weiteren Sinn (Gesellschaftsrecht, Bilanzrecht und Unternehmenskauf) bildet das Recht der Bankgeschäfte im einen weiteren Schwerpunkt. Führende Experten erläutern jedes Dokument ...

245,00 CHF

Handelsvertreterrecht
Zum WerkDieser bewährte Kurz-Kommentar wendet sich an drei Gruppen: Erstens an alle Handelsvertreter einschließlich der Versicherungs- und Bausparkassenvertreter sowie Vertragshändler und Eigenhändler, für die weitgehend Handelsvertreterrecht gilt, zweitens an Kaufleute und andere Unternehmer, die beim Vertrieb Handelsvertreter oder Vertragshändler einsetzen, drittens an gewerbliche Kunden und Verbraucher, die wissen müssen, worauf sie sich verlassen und an wen sie sich halten können.Die ...

117,00 CHF

Handbuch Corporate Governance von Banken und Versicherungen
Zum WerkIn 5 Abschnitten und ca. 30 prägnanten Kapiteln erläutern führende Experten aus Wissenschaft, Rechtsberatung, Wirtschaftsprüfung, Bankenaufsicht und Bankenpraxis Bedingungen und Maßstäbe für die Corporate Governance von Banken und anderen Finanzdienstleistern sowie Versicherungen. Die facettenreichen Darstellungen reflektieren den aktuellen Stand der CG-Diskussion. Aus dem Inhalt:1. Teil: Corporate Governance von Banken und anderen Finanzintermediären(Zur nationalen und internationalen CG-Diskussion, CG von Banken, ...

224,00 CHF

§§ 291¿410
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis zum IV. Band -- Drittes Buch Verbundene Unternehmen -- Vorbemerkungen -- Erster Teil. Unternehmensverträge -- Zweiter Teil. Leitungsmacht und Verantwortlichkeit bei Abhängigkeit von Unternehmen -- Dritter Teil. Eingegliederte Gesellschaften -- Vierter Teil. Wechselseitig beteiligte Unternehmen -- Fünfter Teil. Rechnungslegung im Konzern -- Viertes Buch. Verschmelzung. Vermögensübertragung. Umwandlung -- Erster Teil. Verschmelzung -- Zweiter Teil. Vermögensübertragung -- Dritter ...

300,00 CHF

§§ 179¿290
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Erstes Buch. Aktiengesellschaft -- Sechster Teil. Satzungsänderung- Maßnahmen der Kapitalbeschaffung und Kapitalherabsetzung §§ 179-240 -- Siebenter Teil. Nichtigkeit von Hauptversammlungsbeschlüssen und des festgestellten Jahresabschlusses. Sonderprüfung wegen unzulässiger Unterbewertung §§ 241-261 -- Achter Teil. Auflösung und Nichtigerklärung der Gesellschaft §§ 262 bis 277 -- Zweites Buch. Kommanditgesellschaft auf Aktien §§ 273-290 -- Alphabetisches Sachregister

223,00 CHF

Verbraucherkreditrecht, AGB-Gesetz und Kreditwirtschaft
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Zum Bankrechtstag 1990 der Bankrechtlichen Vereinigung / Odersky, Walter -- Grußworte / Bauer, Ekkehard / Schimansky, Herbert / Heinsius, Theodor -- Abteilung: Verbraucherkreditrecht / Hadding, Walther / Brandner, Hans Erich / Schlaus, Wilhelm / Rottenburg, Franz von -- Podiumsdiskussion Verbraucherkreditrecht / Hellner, Thorwald / Halstenberg, Gerhard / Hörmann, Günter / Scholz, Franz Joseph / ...

139,00 CHF

§§ 76¿147
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vierter Teil. Verfassung der Aktiengesellschaft §§ 76-147 -- Erster Abschnitt. Vorstand §§ 76-94 -- Zweiter Abschnitt. Aufsichtsrat §§ 95-116 -- Dritter Abschnitt. Benutzung des Einflusses auf die Gesellschaft § 117 -- Vierter Abschnitt. Hauptversammlung §§ 118-147 -- Alphabetisches Sachregister

223,00 CHF

§§ 148¿178
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Fünfter Teil. Rechnungslegung. Gewinnverwendung -- Erster Abschnitt. Aufstellung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts -- Allgemein -- Gesetzliche Rücklage -- Vorschriften zu einzelnen Posten der Jahresbilanz -- Wertansätze der Gegenstände des Anlagevermögens -- Wertansätze der Gegenstände des Umlaufvermögens -- Vorschriften zu einzelnen Posten der Gewinn-undVer·lustrechnung -- Zweiter Abschnitt. Prüfung des Jahresabschlusses -- Dritter Abschnitt. Feststellung ...

234,00 CHF

Prospekt- und Kapitalmarktinformationshaftung
Die Krise der New Economy und der Niedergang des Neuen Marktes haben das aktuelle Bedürfnis nach einer wirksamen Kapitalmarktinformationshaftung verdeutlicht. Aus Anleger- und Emittentensicht genügt es nicht, die Publizitätspflichten zu harmonisieren. Vielmehr muss auch ein den Anforderungen der Kapitalmärkte gerecht werdendes Sanktionensystem bei Verletzung der Informationspflichten existieren. Für eine Mindestharmonisierung des zivilrechtlichen Haftungssystems im Rahmen der Europäischen Union fehlen bislang ...

204,00 CHF

§§ 95-117
Der Großkommentar zum AktG bietet die umfassendste und vollständigste Darstellung des geltenden Aktienrechts, die in deutscher Sprache erhältlich ist. Sein hohes Ansehen beruht vor allem auf einer wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisorientierten Kommentierung, was nicht zuletzt dadurch gewährleistet wird, dass auch für die 4. Auflage hervorragende und namhafte Herausgeber und Autoren aus Praxis und Wissenschaft gewonnen werden konnten. Die Kommentierung ...

796,00 CHF

§§ 95-117
Der Großkommentar zum AktG bietet die umfassendste und vollständigste Darstellung des geltenden Aktienrechts, die in deutscher Sprache erhältlich ist. Sein hohes Ansehen beruht vor allem auf einer wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisorientierten Kommentierung, was nicht zuletzt dadurch gewährleistet wird, dass auch für die 4. Auflage hervorragende und namhafte Herausgeber und Autoren aus Praxis und Wissenschaft gewonnen werden konnten. Die Kommentierung ...

675,00 CHF

Europäisches Übernahmerecht
Die 13. Richtlinie über Übernahmeangebote muss fünf Jahre nach dem Umsetzungsdatum vom 20.5.2006 revidiert werden. Diese Überprüfung schließt eine Untersuchung der Kontrollstrukturen und Übernahmehindernisse für Übernahmeangebote ein, die nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie fallen. Die Europäische Kommission hat dazu eine große, im Sommer 2012 veröffentlichte Untersuchung in Auftrag gegeben. Übernahmeangebote sind in Deutschland und in vielen anderen Mitgliedstaaten verbreitet. ...

42,90 CHF

Legal Harmonization and the Business Enterprise
Frontmatter -- General Editors' Foreword -- Acknowledgements -- Table of Contents -- Table of Cases -- Table of Constitutional, Treaty and Legislative Provisions -- List of Abbreviations -- Chapter One: Introduction - Models of Inquiry -- Chapter Two: The American Experience -- Chapter Three: European Attempts to Harmonize Company and Capital Market Law -- Chapter Four: The Legal Problems in ...

139,00 CHF

Rechtshilfe und Rechtsstaat
Im US-amerikanischen Zivilprozeßrecht stehen class actions im Dienst der regulation through litigation durch den Bürger. Sie führen zu transatlantischen Spannungen, wenn sich europäische Unternehmen als Beklagte hohen Schadensersatzforderungen ausgesetzt sehen. Klaus J. Hopt, Rainer Kulms und Jan von Hein untersuchen das Recht der class action. Sie überprüfen die Abläufe von dem Antrag auf certification als class action bis zu dem ...

75,00 CHF

Das Europäische Wirtschaftsrecht vor neuen Herausforderungen
Das Europäische Wirtschaftsrecht steht nach der Finanzkrise vor ganz neuen Herausforderungen. Seither ist ein "Tsunami" europäischer Rechtssetzungsvorschläge und Rechtssetzungsakte auf die Mitgliedstaaten herniedergeprasselt, denen sich die Praxis und Wissenschaft stellen müssen. Die Probleme und Auswirkungen sind in den Mitgliedstaaten teilweise gleich, teilweise unterschiedlich. Deshalb wird prototypisch Deutschland als ein eher "nördliches" Land und Griechenland als ein "südliches" Land unter dem ...

109,00 CHF

Aktiengesetz 05. §§ 95-116
Wissenschaftliche Exzellenz mit Tradition: Der Großkommentar zum Aktiengesetz bleibt auch in der 5. Auflage der Garant für wissenschaftlich fundierte und praktisch hochrelevante Information. In 15 Bänden bearbeitet ein hochkarätiges Team aus Wissenschaft und Praxis um die neuen Herausgeber H. Hirte, P. Mülbert und M. Roth das AktG sowie die relevanten Nebengesetze und beleuchtet die Materie von allen Seiten. Ein unverzichtbares ...

495,00 CHF