10 Ergebnisse.

Möglichkeiten und Grenzen der Verbreitung von Angeboten der Deutschen Welle im Inland
Zum Werk Wer sich als Geflüchteter, Migrantin oder ausländische Fachkraft im deutschen TV-Angebot informieren möchte, stößt schnell an die Sprachbarrieren, da diese Inhalte nur auf Deutsch zur Verfügung stehen. Die Deutsche Welle ist im Inland mit ihren fremdsprachigen TV-Angeboten im Kabelnetz nicht erreichbar und damit beispielsweise nicht in Flüchtlingsunterkünften. Die Deutsche Welle hat die Aufgabe, für das Ausland Rundfunk anzubieten ...

54,50 CHF

Deutschlandradio - sein bundesweiter Auftrag
Die Studie zeichnet den Weg von Deutschlandradio in den letzten 25 Jahren nach und lotet aus, wie sein Auftrag im Lichte der digitalen Herausforderungen konkretisiert werden kann. Deutschlandradio ist der einzige öffentlich-rechtliche Veranstalter nationaler Hörfunkprogramme. Die programmlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Information, Kultur und Wissen. Die Berichterstattung steht für Unabhängigkeit, Glaubwürdigkeit und Integrität. Ein besonderes Anliegen ist dem Sender, ...

24,90 CHF

Anreizregulierungsrecht
Zum WerkDie in der energierechtlichen Anreizregulierungsverordnung ausgestalteten Regulierungsmechanismen werfen eine Fülle juristischer und ökonomischer Fragen auf.Inzwischen kommt die Anreizregulierung auch in der Bahnbranche als einem weiteren regulierten Infrastruktursektor zum Einsatz. Mit dem Eisenbahnregulierungsgesetz 2016 wurden die Entgelte für die Nutzung von Schienenwegen durch Eisenbahnverkehrsunternehmen einer Anreizsetzung unterworfen, die die Instrumente der energierechtlichen Regulierung aufgreift und sie auf die bahnspezifischen Besonderheiten ...

278,00 CHF

20 Jahre Verantwortung für Netze
Zum Werk2018 besteht die als "Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post" gegründete Bundesnetzagentur seit 20 Jahren. Aus diesem Anlass erscheint eine Festschrift mit Beiträgen, in denen die wesentlichen Aspekte und Entwicklungslinien der Regulierungstätigkeit der Behörde, die inzwischen auch den Energiemarkt und das Eisenbahnwesen reguliert, beleuchtet werden.Inhalt- Geleitwort: 20 Jahre Regulierung netzgestützter Industrien und Märkte- Allgemeines- Zur Zukunftsfähigkeit des Regulierungskonzepts- Regulierer und ...

117,00 CHF

Die neue TKÜV (Telekommunikations-Überwachungsverordnung)
Das Werk behandelt die hochumstrittenen Rechtsprobleme der neuen Telekommunikations¿berwachungsverordnung und ihre Auswirkungen auf den Datenschutz. Insbesondere werden die schwer l¿sbaren ¿erschneidungen des Datenschutzrechts mit dem Telekommunikationsrecht behandelt. F¿r EDV-Unternehmen/Dienstleister, CN-Betreiber und -vermarkter, Netzbetreiber, TK-Ausr¿stungs-unternehmen, Medienunternehmen, TK-Beauftragte im Unternehmen, Rundfunk- und Fernsehanstalten, Staatskanzleien, Wirtschaftsministerien, Landesmedienanstalten, Rechtsanw¿e, Richter, Datenschutzbeauftragte des Bundes und der L¿er, Datenschutzbeh¿rden und sonstige mit dem Datenschutz befasste Kreise

52,90 CHF

Elektronische Demokratie
Das Werk befa¿ sich mit demokratischen Kommunikations- und Beteiligungsstrukturen im Interent im Interesse einer verbesserten Vermittlung zwischen Staat und B¿rger sowie einer effektiveren Gestaltung der ¿ffentlichen Verwaltung. F¿r ¿ffentliche Verwaltungen der Gemeinden, st¿e, L¿er und des Bundes, Wissenschaft, Ministerien, Regierungen

49,90 CHF

Recht der IT-Sicherheit
In den 1990er Jahren entwickelte sich das Internet zum sicherheitskritischen Massenmedium. Im Kielwasser des Themas Internet-Sicherheit wurde die allgemeinere Problematik der Sicherheit in der Informationstechnik, kurz IT-Sicherheit als Grundproblem der Informationsgesellschaft erkannt und seitdem auch von der Politik als Thema aufgegriffen. IT-Sicherheit ist eine extrem weit gespannte und komplexe Thematik. Der besondere Fokus des vorliegenden Bandes liegt deshalb auf Sicherheitsfragen ...

50,90 CHF

Der Begriff der wesentlichen Leistung nach § 33 TKG
Das Werk behandelt in wissenschaftlicher Weise eines der zentralen Rechtsprobleme des Telekommunikationsrechts. F¿r in- und ausl¿ische Netzbetreiber und Anbieter von Telekommunikationsdiensten, CN-Betreiber und -Vermarkter, TK-Ausr¿stungsunter-nehmen, Medienunternehmen, TK-Beauftragte in Unternehmen, Rundfunk- und Fernsehanstalten, private Anbieter, Staatskanzleien, Wirtschaftsministerien, Landesmedienanstalten, Berater, Verb¿e, Beh¿rden, Rechtsanw¿e, Gerichte

43,90 CHF

Elektronische Medien
Die Medienlandschaft befindet sich im Umbruch. Die bisher getrennten Telekommunikations-, Rundfunk- und Internetbranchen verschmelzen. Aufgrund des Siegeszuges des Internet-Protokolls lassen sich nun Dienste, ob sie nun auf Sprache, Daten oder Videos basieren, auf allen technischen Plattformen und in allen Netzen in Datenpaketen übertragen. Dieses Buch zeigt, welche Anforderungen durch diese Verschmelzung auf den Gesetzgeber zukommen werden. Dieses Buch liefert nicht ...

86,00 CHF