4 Ergebnisse.

Unternehmenskooperationen im Mittelstand
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Fachhochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Duisburg, Veranstaltung: Management of Small- and Medium- Sized Enterprises, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Globalisierung wird der Druck auf kleine und mittlere Unternehmen und die sich daraus ergebenden Konsequenzen immer größer. "Eine Professionalisierung der Unternehmensführung wird ...

29,90 CHF

Sportrechte-Vermarkter im Fußball - Geldgeber und Einflußnehmer?
Inhaltsangabe:Einleitung: ¿Es darf nicht so weit kommen, daß Entscheidungen über den Ausgang der Spiele montags in Gütersloh oder Hamburg statt samstags in den Stadien fallen¿ äußerte sich der Manager des FC Bayern München, Uli Hoeneß, anno 1999 kritisch zum Thema einer möglichen Einflussnahme auf den Spielbetrieb in der Fußball-Bundesliga durch Sportrechte-Vermarkter. Anlass für Hoeneß¿ Aussage war die damals kursierende Diskussion ...

65,00 CHF

Lead User: Ein systematischer Literaturüberblick
Bis zu 76% aller neu entwickelten Produkte scheitern. Im Gegensatz dazu entwickeln sich komplett neue Märkte & Industrien, ohne dass einzelne Unternehmen aktiv werden. So entstand aus dem Wunsch einzelner Surf-Enthusiasten, möglichst spektakuläre Sprünge auszuführen, die gesamte Kite-Surfing Branche. Auf Grundlage dieser Diskrepanz, zwischen der hohen Fehlerquote unternehmensbasierter Innovationen und teilweise enorm erfolgreicher Nutzerinnovationen, entwickelte Eric von Hippel die Lead ...

54,50 CHF

Sportrechte-Vermarkter im Fussball
Dass sich im Fußball durch das duale Rundfunksystem auch höhere Einnahmen erzielen lassen, erkannte der Deutsche Fußball-Bund im Jahr 1989. Außerhalb der Bundesliga vermarktete der Verband fortan auch die Rechte an den Europacupspielen zentral. Die Zentralvermarktung galt als solidarisches Mittel des Verbandes zugunsten der Vereine. Doch das war rechtswidrig - schließlich glich der DFB einem Kartell.Durch die Aufhebung der DFB-Zentralvermarktung ...

53,90 CHF