2 Ergebnisse.

Umweltrechtliche Anforderungen an die Verwertung mineralischer Abfälle in und auf dem Boden
Mineralische Abfälle bilden mit etwa 60 Prozent des gesamten Abfallaufkommens in Deutschland den mengenmäßig größten Abfallstrom. Sie werden - zunehmend im Wege der Abfallverwertung - auf und im Boden entsorgt, oftmals zur Verfüllung von dem Bergrecht unterliegenden Tagebauen. Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist das umweltrechtliche Regime, das die Verwertung mineralischer Abfälle in und auf dem Boden regelt. Zunächst werden die ...

122,00 CHF

Die Umstellung des Gesamtkosten- auf das Umsatzkostenverfahren nach IAS/IFRS
Die internationale Rechnungslegung wird immer wichtiger. Im Zuge der Umstellung von den nationalen Vorschriften des HGB auf das Normensystem der IAS/IFRS stellen sich neben der Frage der unterschiedlichen Bilanzierung und Bewertung der Vermögens- und Schuldpositionen auch die nach der Darstellung und Gliederung der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV). Dieses Buch befasst sich mit der Darstellung des Gesamtkosten - und des Umsatzkostenverfahrens, ...

42,50 CHF