5 Ergebnisse.

Ansichten legitimer Herrschaft im 18. und 20. Jahrhundert. Jean-Jacques Rousseau und Max Weber im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 2, 0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Herrschaft und Repräsentation im 18. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Als eine der wichtigsten sozialen Ordnungen bedarf politische Herrschaft in erster Linie einer Legitimierung und Begründung. Die Herrschaftslegitimation des 18. Jahrhunderts wird in dieser Arbeit am Beispiel von Jean-Jacques ...

26,90 CHF

Förderung oder Begrenzung von Freiheit? Das garantierte Grundeinkommen aus liberaler Perspektive
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 3, Universität Trier, Veranstaltung: Kapitalismus und Freiheit. Unvereinbar oder unzertrennbar?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Debatte um ein garantiertes oder sogar "bedingungsloses" Grundeinkommen rückt seit einigen Jahren stark in den Fokus der Öffentlichkeit. In der Debatte geht es insbesondere um Fragen nach Sinn und Zweck, um ...

26,90 CHF

Der Canada Act von 1982. Bloße Ergänzung des British North America Act oder innovative Verfassung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 2, 0, Universität Trier, Veranstaltung: Geschichte Kanadas von der Besiedlung bis zur Unabhängigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1982 wurde der Canada Act verabschiedet - eine zu der Zeit neue kanadische Verfassung. Auffällig ist jedoch, dass bis dahin bereits eine durch mehrere Verfassungszusätze modernisierte Verfassung existierte, nämlich der British ...

24,50 CHF

Die Landprediger. Wichtiger Teil der Trägerschicht oder bloß Unterstützer des "gelehrten Bauern"?
Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 7, Universität Trier, Veranstaltung: Proseminar: Volksaufklärung, Sprache: Deutsch, Abstract: Handelt es sich bei den Landpredigern des achtzehnten Jahrhunderts - den sogenannten "Volkslehrern" - um den wichtigsten Teil der volksaufklärerischen Trägerschicht oder bloß um eher irrelevante Unterstützer des von sich aus "gelehrten Bauern"?Der ...

16,50 CHF

Die Weimarer Republik. Eine krisenhafte Episode der deutschen Geschichte?
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1, 3, Universität Trier, Veranstaltung: Europa im Zeitalter der Weltkriege, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit widmet sich der Frage, inwiefern man bei der Weimarer Republik von einer krisenhaften Episode der deutschen Geschichte sprechen kann. Die Krisenhaftigkeit wird hierbei - soweit es denn überhaupt möglich ...

24,50 CHF