8 Ergebnisse.

Cahiers IV
Fragmente, Gedankensplitter lose aneinandergereiht. Doch plötzlich erscheinen Umrisse im Hintergrund, wie bei einem Rätselbild, es zeichnet sich eine Gestalt, ein Ganzes ab. Dieses Ganze entwickelt oft eine besondere Eigendynamik, wird zur Ideologie. Spätestens dann muss eine ikonoklastische Gegenbewegung entstehen.

26,50 CHF

Cahiers V
Wir brauchen einen Resonanzraum für das Abenteuer des Denkens, ein Gefäss für die Gedanken, die uns plötzlich in den Sinn kommen und die uns zunächst noch nicht gehören. Sie sind unerschöpflich und bedrängen uns mit ihrer Sprunghaftigkeit. Manchmal bleiben sie uns fremd, sind trivial oder sie bohren sich wie ein Stachel in unsere Vorstellungswelten. Für den Geist heisst das, sie ...

32,50 CHF

Homonoia
In Band II von "Homonoia", der pädagogische Arbeiten enthält, wende ich mich zunächst Fragen der allgemeinen Sprachdidaktik zu. Einem Fachbeitrag auf Spanisch folgt eine deutsche Zusammenfassung, die in einer schweizerischen Fachzeitschrift erschienen ist. Sodann werden mögliche Anwendungen der Theorien von Jean Piaget im Unterricht unter besonderer Berücksichtigung des Sprachunterrichts diskutiert. Ein Vergleich zwischen den Wirkungen auf den ungesteuerten Spracherwerb von ...

23,50 CHF

Cahiers II
In einer Zeit, in der unser Bewusstsein und unser Unbewusstes von fremden Bildern und Ideen Tag für Tag regelrecht überschwemmt werden, haben unsere eigenen und individuellen Vorstellungen allerdings einen schweren Stand. Wir hören deshalb immer weniger auf sie, obwohl nur sie uns wahrhaft aus der Seele sprechen. Wichtig ist, dass wir, was uns wertvoll scheint, schriftlich festhalten, damit wir es ...

36,50 CHF

Cahiers III
Ideen sind von Natur aus virtuell-dialogisch: Der eine Einfall ruft ein Gegenüber herbei, das sich sogleich bereitstellt. Auf diese Weise entsteht ein Wechselspiel, einem dialektischen Dreischritt gleich. Dieselben Ideen sind aber auch dialogisch, weil es zu ihrem Wesen gehört, einen anderen Denkenden herauszufordern und sich an seiner Entgegnung zu messen. Denn Schreiben konstituiert nie etwas Endgültiges, es vermittelt nur Impulse ...

26,90 CHF

Cahiers V (2017-2020)
Wir brauchen einen Resonanzraum für das Abenteuer des Denkens, ein Gefäss für die Gedanken, die uns plötzlich kommen und die zunächst noch nicht uns gehören. Sie sind unerschöpflich und bedrängen uns mit ihrer Sprunghaftigkeit. Manchmal bleiben sie uns fremd, dann sind sie wiederum trivial, oder sie bohren sich wie ein Stachel in unsere Vorstellungswelten hinein. Für den Geist heisst es, ...

34,90 CHF

Cahiers IV (2015-2016)
Aphorismen, Fragmente, Gedankensplitter lose aneinandergereiht. Doch plötzlich erscheinen Umrisse im Hintergrund, wie bei einem Rätselbild, es zeichnet sich eine Gestalt, ein Ganzes ab. Dieses Ganze entwickelt oft eine besondere Eigendynamik, will ideologisch werden. Spätestens dann muss eine ikonoklastische Gegenbewegung entstehen.

13,90 CHF

Cahiers III (2010-2014)
Ideen sind von Natur aus dialogisch, der eine Einfall ruft ein Gegenüber, der sich sogleich einstellt. Und so entsteht ein Wechselspiel, einem dialektischen Gleichschritt gleich. Aber dieselben Ideen sind auch dialogisch, weil es zu ihrem Wesen gehört, einen anderen Denkenden herauszufordern und sich an seiner Entgegnung zu messen. Denn Schreiben konstituiert nie etwas Endgültiges, es vermittelt nur Impulse, und ist, ...

13,90 CHF