3 Ergebnisse.

Salden in der Europäischen Währungsunion
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1, 7, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere heutige Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung und das damit einhergehende Streben nach Profit und Rendite haben einen maßgeblichen Anteil an der Entstehung der weltweiten Finanzkrise. Gierige Investmentbanker, die in ihren gläsernen Wolkenkratzern im 125. Stock in den Metropolen dieser Welt hochspekulative Wetten ...

28,50 CHF

Griechenland. Konvergenz oder Divergenz durch die Mitgliedschaft in der EU?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 1, 7, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Viel wurde auch über den Verbleib Griechenlands in der Eurozone diskutiert. Dabei stellt die Eurozone nur einen Teil dessen dar, was die Europäische Union (EU) ausmacht. Demokratie, Freiheit und Solidarität stehen ebenso im Mittelpunkt der Integrationsgemeinschaft. All dies macht deutlich, wie ...

28,50 CHF

Die Geldpolitik der EZB von 2008 bis 2013
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1, 7, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll es sein, die Geldpolitik der EZB in den Jahren von 2008 bis 2013 auf theoretischer und ökonomischer Ebene zu untersuchen und entscheidende Einflussfaktoren genauer zu analysieren. Speziell soll die Frage beantwortet werden, mit welchen Maßnahmen die EZB ...

28,50 CHF