318 Ergebnisse - Zeige 281 von 300.

Hugo von Hofmannsthal, Rudolf Kassner und Rainer Maria Rilke im Briefwechsel mit Elsa und Hugo Bruckmann 1893-1941
Elsa Bruckmann, geb. Prinzessin Cantacuzène (1865-1946), zählt zu den faszinierendsten Gestalten der Münchner Gesellschaft in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Vielseitig begabt und mit dem europäischen Hochadel verwandt, führte sie als Ehefrau des Verlegers Hugo Bruckmann (1863-1941) ab 1899 einen Salon, der sich zum gesellschaftlichen Mittelpunkt der bayerischen Hauptstadt entwickelte, bis sie ihn ab 1923 Hitler und dem Nationalsozialismus ...

99,00 CHF

Der Rosenkavalier
Der aus einer österreichischen Adelsfamilie stammende Hugo von Hofmannsthal (1874-1929) erlebte seine größten Erfolge als Dramatiker, vor allem aber als Librettist für Richard Strauss. Für den Komponisten verfasste er mehrere Opernvorlagen, von denen sich am erfolgreichsten die musikalische Komödie »Der Rosenkavalier« erwies. 1911 uraufgeführt, war die in der eleganten Rokokowelt des Wiener Adels um 1740 angesiedelte Oper vom Start weg ...

20,50 CHF

Die Frau ohne Schatten
Hugo von Hofmannsthal (1874-1929) konzipierte dieses Märchen bereits 1911: Die Kaiserin der Traumlandes, halb Mensch, halb Tier und deswegen ein unvollständiger Mensch, wirft keinen Schatten. Gelingt es ihr nicht, den Schatten zurückzugewinnen, droht ihrem Mann, dem Kaiser, die Erstarrung zu Stein. Hofmannsthal entwickelte aus dem Stoff zunächst das Libretto für die 1919 uraufgeführte Oper »Die Frau ohne Schatten« von Richard ...

20,50 CHF

Der Brief des Lord Chandos
Neue Einsichten in die Rolle und Bedeutung von Kunst entstehen nicht aus Gewissheiten, sondern aus dem Zweifel. Aus dieser Erkenntnis - formuliert in seinem berühmten 'Brief' des Lord Chandos - hat Hugo von Hofmannsthal fundamentale Schlüsse gezogen. Der Dichter des 'Jedermann' und des 'Rosenkavaliers' hat zahlreiche scharfsichtige Essays verfasst. Dieser Band versammelt eine Auswahl, darunter 'Poesie und Leben', 'Über Gedichte', ...

7,90 CHF

Der Turm
Hugo von Hofmannsthal: Der Turm. Zwei Fassungen Der Turm: Entstanden 1921-1924. Erstdruck in: Neue deutsche Beiträge (München), 1. Folge, 2. Heft, 1923 und 2. Folge, 2. Heft 1924. Uraufführung am 10.6.1948 in Wien (Akademietheater). Der Turm (Neue Fassung): Entstanden 1926/27. Erstdruck: Berlin (S. Fischer) 1927. Uraufführung am 4.12.1928 in München (Prinzregententheater). Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria ...

42,50 CHF

Der Turm
Hugo von Hofmannsthal: Der Turm. Zwei Fassungen Der Turm: Entstanden 1921-1924. Erstdruck in: Neue deutsche Beiträge (München), 1. Folge, 2. Heft, 1923 und 2. Folge, 2. Heft 1924. Uraufführung am 10.6.1948 in Wien (Akademietheater). Der Turm (Neue Fassung): Entstanden 1926/27. Erstdruck: Berlin (S. Fischer) 1927. Uraufführung am 4.12.1928 in München (Prinzregententheater). Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria ...

24,50 CHF

Arabella
Hugo von Hofmannsthal: Arabella. Lyrische Komödie in drei Aufzügen Entstanden 1927-1929. Erstdruck aus dem Nachlaß: Berlin (Adolph Fürstner) 1928. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2017. Textgrundlage ist die Ausgabe: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 1: Gedichte, Dramen, Band 2-5: Dramen, Herausgegeben von Bernd Schoeller in Beratung mit Rudolf Hirsch, Frankfurt ...

14,90 CHF

Arabella
Hugo von Hofmannsthal: Arabella. Lyrische Komödie in drei Aufzügen Entstanden 1927-1929. Erstdruck aus dem Nachlaß: Berlin (Adolph Fürstner) 1928. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage ist die Ausgabe: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 1: Gedichte, Dramen, Band 2-5: Dramen, Herausgegeben von Bernd Schoeller in Beratung mit Rudolf Hirsch, ...

33,50 CHF

Die Frau ohne Schatten
Hugo von Hofmannsthal: Die Frau ohne Schatten. Oper in drei Akten Entstanden 1913-1915. Erstdruck: Berlin (Adolph Fürstner) 1919. Uraufführung am 10.10.1919 in Wien (Staatsoper). Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage ist die Ausgabe: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 1: Gedichte, Dramen, Band 2-5: Dramen, Herausgegeben von Bernd Schoeller ...

36,50 CHF

Die Frau ohne Schatten
Hugo von Hofmannsthal: Die Frau ohne Schatten. Oper in drei Akten Entstanden 1913-1915. Erstdruck: Berlin (Adolph Fürstner) 1919. Uraufführung am 10.10.1919 in Wien (Staatsoper). Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage ist die Ausgabe: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 1: Gedichte, Dramen, Band 2-5: Dramen, Herausgegeben von Bernd Schoeller ...

14,90 CHF

Jedermann
Hugo von Hofmannsthal arbeitete an seinem spätmittelalterlichen Mysterienspielen nachgebildeten Bühnenstück seit 1903. Die Uraufführung erlebte das Stück 1911 in Berlin unter Max Reinhardt, seit 1920 wird es bei den von Hofmannsthal und Reinhardt begründeten Salzburger Festspielen aufgeführt. Im Zentrum steht der reiche Jedermann, dem bei einem Fest der Tod entgegentritt, um ihn vor Gottes Richterstuhl zu führen. Doch niemand will ...

20,50 CHF

Die Frau ohne Schatten
Hofmannsthals Erzählung "Die Frau ohne Schatten" geht zurück auf das gleichnamige Opernlibretto zur gleichnamigen Oper von Richard Strauss, eine seiner bedeutendsten Opern. Kunstvoll und hoch artistisch erzählt wird die Geschichte einer Kaiserin, die einen Weg aus ihrer unheilvollen Unfruchtbarkeit sucht, um den geliebten Mann vor der Versteinerung zu retten: eine Parabel über Liebe und Ehe, über den Kampf der Geschlechter ...

36,50 CHF

Die Frau ohne Schatten
Hugo Laurenz August Hofmann, Edler von Hofmannsthal (1874-1929) war ein österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker, Librettist und Mitbegründer der Salzburger Festspiele. Er gilt als einer der wichtigsten Repräsentanten des deutschsprachigen Fin de siècle und der Wiener Moderne.Die Kaiserin der Traumlandes, halb Mensch, halb Tier, wirft keinen Schatten. Gelingt es ihr nicht, ihren Schatten zurückzugewinnen, droht ihrem Mann, dem Kaiser, die Erstarrung ...

25,90 CHF

Jedermann
Dieses Mysterienspiel entstand in den Jahren 1903 bis 1911. Den "Jedermann"-Stoff, der das Thema von der Hinfälligkeit der irdischen Besitztümer und der Heilsnotwendigkeit der Buße mit der Parabel vom Freund in der Not verbindet, fand Hofmannsthal (1874-1929) in einer englischen Schauspielbearbeitung. Auch eine dramatische Gestaltung aus dem 12. Jahrhundert ist überliefert. Hofmannsthal benutzte die mittelalterlichen und barocken Vorstellungen vom Wandel ...

5,90 CHF

Gedichte
Dieser Sammelband beinhaltet die schönsten Gedichtsammlungen des großen österreichischen Schriftstellers: Die Gedichte 1891-1898, Ghaselen, Blütenreife, Sonette, Die Gedichte (Auswahl 1924), Terzinen, Im Grünen zu singen, Ein Knabe, Gespräch.

10,50 CHF

Das Märchen der 672. Nacht und andere Erzählungen
Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929), österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker, Librettist und Mitbegründer der Salzburger Festspiele, gilt als einer der bedeutendsten Repräsentanten des deutschsprachigen Fin de siècle und der Wiener Moderne. Das vorliegende Werk aus dem Jahr 1905 enthält neben dem "Märchen der 672. Nacht" die Erzählungen "Reitergeschichte", "Erlebnis des Marschalls von Bassompierre" und "Ein Brief" (Brief des Lord Chandos ...

29,90 CHF