3 Ergebnisse.

Der Art. 17 I des Montrealer Übereinkommens. Das Ende der luftfahrttypischen Gefahr
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 1, 7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt den Aufstieg und das Ende des Erfordernisses der luftfahrttypischen Gefahr für die Haftung für Passagierschäden im Rahmen des Art. 17 I Montrealer Übereinkommen. Die Arbeit setzt sich intensiv mit den Gründen des ...

26,90 CHF

Das rechtspositivistische Rechtsverständnis von Weber in Bezug auf die Thesen von Hans Kelsen und Gustav Radbruch
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Es wird das rechtspositivistische Rechtsverständnis von Weber erklärt und hinterfragt werden. Vergleichend dazu werden die Thesen von Hans Kelsen und Gustav Radbruch herangezogen. Das Modell der Radbruchschen Formel, das in der höchstrichterlichen Rechtsprechung der Bundesrepublik Deutschland Eingang gefunden hat, ...

24,50 CHF

Eschen
Was geschieht in einem Dorf, wenn zwei Fremde behaupten, sie wollten dasselbe Dorf gleich daneben nochmals aufbauen? Wie stellen sich die Bewohner ein Zusammenleben mit dem neuen, identischen Dorf vor? Wollen sie in die kopierten Häuser umziehen? Richten sie sich nach dem aus, was in den Kopien vorgeht, oder verteidigen sie ihre Einzigartigkeit mit Sichtblenden? Vincent Hofmann und Hans Ulrich ...

32,90 CHF