13 Ergebnisse.

True Crime Starnberger See
Starnberg, 13. Dezember 1951: In der Villa Adlon wird Mieterin Sonja Bletschacher tot aufgefunden. Bestialisch ermordet mit zahlreichen Messerstichen. Die Polizei nimmt umgehend die Ermittlungen auf. Ins Visier geraten nicht nur die Vermieterin, Ottilie Adlon, und deren Tochter Elisabeth, sondern auch die Liebschaften der Ermordeten. Trotz zahlreicher Spuren und Hinweise gestaltet sich der Fall für die Ermittler immer rätselhafter. Sie ...

27,50 CHF

Solidarität im Gesundheitswesen
Durch den Ausbruch der COVID-19-Pandemie erhielt die Frage, welche Relevanz der Gedanke der Solidarität im Bereich der Gesundheitsversorgung hat, einen besonderen Spin: Welche Einschränkungen war man bereit hinzunehmen, aus Solidarität z. B. gegenüber der Gesundheit von Personen aus Risikogruppen? Welche Art solidarischer Unterstützung wollte man leisten? Welche Grenzen der Solidarität musste man sich eingestehen? Die Beiträge in diesem Band zeigen, ...

79,00 CHF

Mehrwert der Selbstverwaltung
Die Selbstverwaltung als tragendes Organisationsprinzip der Sozialversicherung scheint in jüngster Zeit zunehmend unter Druck. Sie ist nicht nur Gegenstand öffentlicher Debatten, sondern sieht sich auch mit tiefgreifenden gesetzlichen Veränderungen konfrontiert. Muss sie gestärkt werden, wie der Name des Reformgesetzes aus der letzten Legislaturperiode nahelegt? Oder sind Einschränkungen notwendig, wie sie aktuell diskutiert werden? Antworten hierauf brauchen eine Vergewisserung darüber, welche ...

88,00 CHF

Capucine
Wer erinnert sich noch an Capucine? In den Fünfzigerjahren stieg die junge Französin, eine klassische Schönheit, vom gefragten Pariser Mannequin rasch auf zum gefeierten Hollywood-Star. Sie drehte mit Regisseuren wie Blake Edwards und Federico Fellini an der Seite von John Wayne, Peter Sellers, Romy Schneider u.v.a. und genoss ihr glamouröses Leben. Ihre letzten drei Jahrzehnte verbrachte sie in Lausanne, in ...

34,00 CHF

Aktenzeichen 1 KL-So 59/42: Die Ermittlungsakte Cäzilie Bauer
Es beginnt mit dem Tod eines Menschen und endet mit einer Kostenabrechnung:Die junge Magd Cäzilie Bauer findet am 2. Februar 1942 auf einem Hof in Bachmehring bei Wasserburg am Inn eine Leiche. Es handelt sich um den fast 60jähringen Fuhrknecht Leonhard Eder. Er liegt mit Schnittwunden und blutüberströmt in seiner Kammer. Die Magd gibt an, dass Eder Selbstmord begangen habe. ...

17,50 CHF

Jenseits von Gleichheit
Menschliches Zusammenleben ist geprägt durch Auseinandersetzungen um knappe Güter. Seien es materielle Ressourcen, politische Macht, soziale Anerkennung oder andere gesellschaftlich relevante Positionen: Die Frage nach ihrer gerechten Verteilung steht seit jeher im Zentrum philosophischer Diskurse, politischer Debatten und sozialer Konflikte. Welche Antworten haben im Recht ihren Niederschlag gefunden? Claudia Hofmann untersucht hierzu gleichheitsorientierte Maßnahmen im internationalen, europäischen und deutschen Recht. ...

116,00 CHF

Politik in der digitalen Gesellschaft
Die Bedeutung der Digitalisierung für Politik und Gesellschaft ist ein hoch aktuelles Themenfeld, das immer stärker auch politikwissenschaftlich beforscht und gelehrt wird. Die Beiträge des Bandes versammeln dazu programmatische Positionen, welche zentrale Aspekte und Perspektiven der sozialwissenschaftlichen Digitalisierungsforschung darstellen und diskutieren. Hierzu zählen u.a. Forschungsfelder aus den Bereichen Partizipations- und Parteienforschung, Governance der Digitalisierung, methodische Reflexionen über Computational Social Science ...

54,90 CHF

Unterstützung schulischer Lernprozesse durch Lernvideos
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 0, Wirtschaftsuniversität Wien (Wirtschaftspädagogik/Bildungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Ist das Lernen mittels Lehrer und Lehrbuch veraltet? Können Lehrer, Bücher und physische Schulen abgeschafft und durch Maschinen ersetzt werden? Können digitale Medien den Unterricht einzigartig individuell gestalten und somit schulische Lernprozesse effektiver und allen Menschen gleichermaßen zugänglich ...

24,50 CHF

Internationale Sozialstandards im nationalen Recht
Seit Gründung der Internationalen Arbeitsorganisation wurde im internationalen öffentlichen Recht eine Vielzahl von - bindenden wie nicht bindenden - Normen geschaffen, die auf die Aufrechterhaltung, vor allem aber die Verbesserung der sozioökonomischen Lebenssituation des Einzelnen abzielen. Claudia Hofmann untersucht anhand des südafrikanischen Systems sozialer Sicherheit, welchen Einfluss diese internationalen Sozialstandards im nationalen Rechtssystem haben. Sie verknüpft dazu rechts- und politikwissenschaftliche ...

109,00 CHF

Ernährung, Kranken- und Diätkost
Die Ernährung bildet einen wesentlichen Bestandteil unseres Lebens. Pflegende nehmen hier durch ihre Nähe zu PatientInnen eine Schlüsselrolle ein. Dieses Buch führt in die Ernährungslehre ein, behandelt die Grundlagen von gesunder Ernährung und Diätkost und geht auch auf besondere Voraussetzungen wie Stoffwechselerkrankungen, Unverträglichkeiten sowie Maßnahmen von der Nahrungsanreicherung bis zur parenteralen Ernährung ein. Damit deckt es das Curriculum für die ...

16,50 CHF

Qualitative und quantitative Aspekte
Möglicherweise hat die Auseinandersetzung über qualitative versus quantitative Methoden in den Sozialwissenschaften ihren Höhepunkt überschritten. Im Alltag der Erziehungswissenschaft spielt sie aber immer noch eine wichtige Rolle, weil es offenbar Vertreterinnen und Vertreter dieser Disziplin gibt, denen - aus welchen Gründen immer - an einem Gegensatz gelegen ist. Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes suchen in ihren Beiträgen hingegen ...

49,90 CHF

Das merk ich mir!
Ca. 60 MinutenKnow-How + Training + Selbstcoaching:Memory für Ihre Ohren. In praktischen Übungen erleben Sie, wie Sie ohneerhöhten Zeitaufwand eine unendliche Fülle von Informationen und Inhalten speichern und nach Belieben aus dem besten Computer der Welt, Ihrem Gehirn, abrufen können. Lernen Sie von und mit Markus Hofmann, sich gezielt mentalen Herausforderungen zu stellen. So wird Erinnerung zum Vermögen.

25,90 CHF