434 Ergebnisse - Zeige 341 von 360.

Die Märchen der Serapions Brüder
E.T.A. Hoffmann (1776-1822) gilt als herausragender Schriftsteller der Romantik. Mit vorliegendem Werk hat er sich und seinen Berliner Freundeskreis - sie alle nannten sich \"Serapionsbrüder\" - verewigt. Als literarischer Zirkel haben sich jene in regem und kreativem Austausch regelmäßig getroffen und nebst Diskussionen auch selbst Erzählungen verfasst, von denen sich drei Märchen in diesem Band wiederfinden. Ergänzt werden sie um ...

49,50 CHF

Fantasiestücke in Callots Manier
E. T. A. Hoffmann: Fantasiestücke in Callots Manier. Blätter aus dem Tagebuche eines reisenden Enthusiasten Mit einer Vorrede von Jean Paul Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch ...

29,90 CHF

Fantasiestücke in Callots Manier
E. T. A. Hoffmann: Fantasiestücke in Callots Manier. Blätter aus dem Tagebuche eines reisenden Enthusiasten Mit einer Vorrede von Jean Paul Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch ...

42,50 CHF

Nachtstücke
E. T. A. Hoffmann: Nachtstücke E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das ...

28,50 CHF

Nachtstücke
E. T. A. Hoffmann: Nachtstücke E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das ...

40,90 CHF

Prinzessin Brambilla
E. T. A. Hoffmann: Prinzessin Brambilla Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt. Erstdruck in: Morgenblatt für gebildete Stände (Stuttgart), 14. Jg., Nr. 20, 1820. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016, 2. Auflage. Textgrundlage ...

36,50 CHF

Prinzessin Brambilla
E. T. A. Hoffmann: Prinzessin Brambilla Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt. Erstdruck in: Morgenblatt für gebildete Stände (Stuttgart), 14. Jg., Nr. 20, 1820. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016, 2. Auflage. Textgrundlage ...

18,90 CHF

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors
E. T. A. Hoffmann: Seltsame Leiden eines Theaterdirektors. Aus mündlicher Tradition mitgeteilt vom Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier »Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde ...

15,90 CHF

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors
E. T. A. Hoffmann: Seltsame Leiden eines Theaterdirektors. Aus mündlicher Tradition mitgeteilt vom Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier »Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde ...

36,50 CHF

Meister Floh
E. T. A. Hoffmann: Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich ...

18,90 CHF

Meister Floh
E. T. A. Hoffmann: Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich ...

33,50 CHF

Die Königsbraut
Mit seinen oft düster-phantastischen Erzählungen und Märchen gilt Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (1776-1822) als bedeutendster deutschsprachiger Vertreter der sog. »Schwarzen Romantik«. Die längere grotesk-phantastischen Erzählung »Die Königsbraut« veröffentlichte Hoffmann erstmals 1821 als Teil der »Serapionsbrüder«. Der Untertitel »Ein nach der Natur entworfenes Märchen« ist dabei durchaus wörtlich zu verstehen, geht es doch um zum Leben erwachtes adliges Gartengemüse, das sich ...

25,50 CHF

Der ¿Sandmann¿ von E.T.A. Hoffmann. Erzählstrukturen des Wahnsinns und des Unheimlichen
Was ist Realität, wo beginnt Wahnsinn? Und was hat den jungen Nataniel um seinen Verstand gebracht? Seit ihrer Veröffentlichung im Jahr 1816 gehört die Novelle "Der Sandmann" zu E.T.A. Hoffmanns bekanntesten Werken. Bis heute lässt dieser Text zahlreiche Fragen offen und beschäftigt Leser wie Interpreten gleichermaßen. Eine der berühmtesten Deutungen bildet die Lektüre von Sigmund Freud, der am Beispiel "Sandmann" ...

48,50 CHF

Die Märchen der Serapions Brüder
E.T.A. Hoffmann (1776-1822) gilt als herausragender Schriftsteller der Romantik. Mit vorliegendem Werk hat er sich und seinen Berliner Freundeskreis - sie alle nannten sich ``Serapionsbrüder`` - verewigt. Als literarischer Zirkel haben sich jene in regem und kreativem Austausch regelmäßig getroffen und nebst Diskussionen auch selbst Erzählungen verfasst, von denen sich drei Märchen in diesem Band wiederfinden. Ergänzt werden sie um ...

41,90 CHF

Letzte Erzählungen
E. T. A. Hoffmann: Letzte Erzählungen Unter dem Titel »Letzte Erzählungen« gab Julius Eduard Hitzig 1825 erstmals eine Sammlung kleinerer, einzeln publizierter Erzählungen aus Hoffmanns letzten Lebensjahren heraus, die hier im Anschluß an spätere Hoffmann-Ausgaben um einige Texte aus dem Nachlaß erweitert wurde. Inhaltsverzeichnis Letzte Erzählungen Haimatochare Die Marquise de la Pivardiere Die Irrungen Die Geheimnisse Der Elementargeist Die Räuber ...

48,50 CHF

Letzte Erzählungen
E. T. A. Hoffmann: Letzte Erzählungen Unter dem Titel »Letzte Erzählungen« gab Julius Eduard Hitzig 1825 erstmals eine Sammlung kleinerer, einzeln publizierter Erzählungen aus Hoffmanns letzten Lebensjahren heraus, die hier im Anschluß an spätere Hoffmann-Ausgaben um einige Texte aus dem Nachlaß erweitert wurde. Inhaltsverzeichnis Letzte Erzählungen Haimatochare Die Marquise de la Pivardiere Die Irrungen Die Geheimnisse Der Elementargeist Die Räuber ...

34,90 CHF

Die Märchen der Serapionsbrüder
Die Serapionsbrüder ist eine 1819 bis 1821 veröffentlichte Sammlung von Erzählungen und Aufsätzen von E.T.A. Hoffmann. Hoffmann stellte die Bände zu großen Teilen aus bereits vorher veröffentlichtem Material zusammen, fügte aber einige neue Erzählungen hinzu. Vorbild für diesen Freundeskreis waren die Treffen der Serapionsbrüder, eines literarischen Kreises um Hoffmann, dem neben weiteren Schriftstellern auch Adelbert von Chamisso angehörte. Der Name ...

41,50 CHF

Das Majorat
Das Majorat bezeichnet die seit 1760 für den ostpreußischen Adel geltende Erbregelung nach dem Erstgeborenenrecht. Danach konnten etwa ein Not geratener Besitz vom Einzelerben nur mit Zustimmung aller männlichen Nachkommen verkauft werden, was selten gelang. In seiner 1817 veröffentlichten Erzählung greift E. T. A. Hoffmann (1776-1822) dieses juristische Problem auf und überführt es in eines düster-romantische Familiensaga um das unheimliche ...

28,50 CHF

Das Fräulein von Scuderi
Wer kennt sie nicht, die spannenden Ereignisse um E.T.A. Hoffmanns berühmtes Fräulein von Scuderi. Über die historischen Vorgänge, auf die sie zurückgehen, hat bekanntlich einst Voltaire in seinem Siècle de Louis XIV. berichtet. In der Reihe Recht in der Kunst - Kunst im Recht, die der Hagener Strafrechtler ThomasVormbaum herausgibt, kommen im Anschluss an E.T.A. Hoffmanns Werk zwei namhafte Kommentatoren ...

98,00 CHF