36 Ergebnisse - Zeige 21 von 36.

Wie kommt die Geschichte ins Entwerfen?
2016 Neue Herausgeberschaft Elisabeth Blum, Jesko Fezer, Günther Fischer, Angelika Schnell Die nicht zu Unrecht legendär genannte Schriftenreihe zu Geschichte und Theorie von Architektur und Städtebau wurde 1963 von Ulrich Conrads gegründet und seit den frühen 1980er Jahren zusammen mit Peter Neitzke herausgegeben. Sie ist mit inzwischen über 150 Bänden die umfangreichste deutschsprachige Buchreihe zu diesen Themen. Mit dem Tod ...

42,50 CHF

Die Rettung der Architektur vor sich selbst
2016 Neue Herausgeberschaft Elisabeth Blum, Jesko Fezer, Günther Fischer, Angelika Schnell Die nicht zu Unrecht legendär genannte Schriftenreihe zu Geschichte und Theorie von Architektur und Städtebau wurde 1963 von Ulrich Conrads gegründet und seit den frühen 1980er Jahren zusammen mit Peter Neitzke herausgegeben. Sie ist mit inzwischen über 150 Bänden die umfangreichste deutschsprachige Buchreihe zu diesen Themen. Mit dem Tod ...

44,90 CHF

Preußen am Schlesischen Tor
Das ist wie der Roman einer Straße - emotional, überraschend und meisterhaft. Dieter Hoffmann-Axthelm will es ganz genau wissen. Er geht die Köpenicker Straße Grundstück für Grundstück ab und entwickelt daraus ein wirtschaftliches, gesellschaftliches und kulturelles Panorama Preußens. Wie Naturgeografie, Stadtwerdung und Probleme der Manufakturen mit administrativen Abläufen zusammenhängen - das sind seine Fragen. Die Quellen machen dieses Buch lebendig. ...

67,00 CHF

Physiker zwischen Autonomie und Anpassung
Deutschland war im ersten Drittel des zwanzigsten Jahrhunderts ein Weltzentrum physikalischer Forschung, insbesondere auf dem Gebiet der Theoretischen Physik. Zum institutionellen Netzwerk dieser Hochkultur der Physik gehörte die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG), eine der ältesten und einflussreichsten wissenschaftlichen Gesellschaften in Deutschland. Die Machtübernahme der Nationalsozialisten im Januar 1933 bedeutete auch für die Physik einen tiefen Einschnitt. Politische Einflussnahme, die Vertreibung ...

150,00 CHF

Postmoderne Erzählstrukturen und Interkulturalität in Sten Nadolnys Roman Selim oder Die Gabe der Rede
Obwohl die Beschäftigung mit dem Thema «Fremdheit» derzeit «in» ist, gibt es - von der so genannten «Migrantenliteratur» einmal abgesehen - in der deutschen Literatur ausgesprochen wenige Werke, die dies für eine Thematisierung der Beziehungen zwischen Deutschen und in Deutschland lebenden Ausländern nutzen. Eine Ausnahme stellt hier Sten Nadolnys Roman Selim oder Die Gabe der Rede dar. - Vor diesem ...

51,90 CHF

Lokaldemokratie und Europäisches Haus
Wenn etwas heute die Europäer vereint, dann nicht das große Haus Europa, sondern die historische Unruhe: die Unruhe des Austritts der Einzelnen aus herkömmlichen politischen Bindungen. Daraus resultiert auch die Krise des Nationalstaats und seines politischen Ordnungssystems, der repräsentativen Demokratie. Europa könnte dagegen die Chance der Demokratie sein, sich noch einmal neu zu erfinden. Anzusetzen wäre dafür ganz oben - ...

26,90 CHF

Gemeinschaft in der deutschen Erwachsenenbildung
Die Arbeit versucht, das Phänomen der Gemeinschaft in der deutschen Erwachsenenbildung näher zu bestimmen. Hierfür wird zum einen versucht, historische Formen von Gemeinschaft in der deutschen Erwachsenenbildung unterschiedlichen Kategorien von Gemeinschaft zuzuordnen. Zum anderen wird nach Perspektiven heutiger gemeinschaftsorientierter Erwachsenenbildung, die sich dabei zugleich dem Ziel gesellschaftlicher Veränderung verpflichtet fühlt, gefragt. Hierfür werden auch Fragestellungen der modernen Soziologie und Politikwissenschaft ...

142,00 CHF

Max Planck und die moderne Physik
Max Planck (1858-1947) zählt zu den herausragenden Physikern des zwanzigsten Jahrhunderts. Seine Quantenhypothese wurde zur Grundlage für die Entwicklung der Quantentheorie und bildet eine der zentralen Säulen der modernen Physik. Damit ist Plancks Wirken jedoch keineswegs erschöpfend charakterisiert: In diesem Buch arbeiten anerkannte Physikhistoriker das gesamte Spektrum von Plancks physikalischem Schaffen heraus und würdigen seine Bedeutung für die Entwicklung der ...

150,00 CHF

Entwurf eines leistungsbezogenen Abrechnungssystems für eine Software-Realisierung
In diesem Buch wird der Entwurf eines leistungsbezogen Kostenabrechnungssystems für Krankenhäuser beschrieben, das für eine Implementierung auf einem Personal Computer verwendet werden kann. Somit ist ein wichtiges Thema die Kosten- und Leistungsrechung als Teilgebiet des betrieblichen Rechungswesen aus der Betriebswirtschaftslehre. Hier werden nicht nur die für dieses Buch relevanten Begriffe erklärt, sondern auch, wie die Erstellung von Leistungen in Leistungsarten ...

51,90 CHF

Due Diligence beim Unternehmenskauf
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen, 56 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Due Diligence-Untersuchungen gewinnen bei Unternehmenszusammenschlüssen und Unternehmenskäufen zunehmend an Bedeutung. Dies ist u.a. mit der Globalisierung, dem Trend zum Kerngeschäft, und damit zur Bereinigung der Bandbreite, sowie dem Kapitalbedarf für erforderliche ...

26,90 CHF

Bürgerlichrechtliche Ansprüche beim Unternehmenskauf
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Note: 2, 3, FernUniversität Hagen, 117 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren gewinnen Käufe und Verkäufe von Betriebsteilen und Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Da Unternehmenstransaktionen zumeist sehr komplex sind, wirken neben den beiden Kaufparteien oft auch externe Dritte, wie ...

39,90 CHF

Der Unternehmenskauf und seine möglichen bürgerlich-rechtlichen Ansprüche
Käufe und Verkäufe von Unternehmen und Betriebsteilen gewinnen in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. Da Unternehmenstransaktionen in der Regel äußerst komplexe Gebilde darstellen, wirken neben dem Käufer und Verkäufer als den beiden Kaufparteien oft auch externe Dritte mit, wie zum Beispiel Wirtschaftsprüfer. Dabei kommt der Due Diligence eine besondere Bedeutung zu. Die Due Diligence ist ein spezielles kaufrechtliches Institut, ...

51,90 CHF

Enterprise Application Integration (EAI) als Integrationskonzept für Applikationsarchitekturen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Bewältigung der in einem Unternehmen anfallenden Geschäftsprozesse werden seit Jahrzehnten betriebliche Informationssysteme eingesetzt. Die Nutzung dieser Systeme und deren Zusammenspiel haben sich im Laufe der vergangenen ca. 50 Jahre grundlegend verändert. In den 60er Jahren waren es die ...

26,90 CHF

Data Warehouse im Rahmen der Business Intelligence
Ein Business Intelligence-System sammelt automatisiert Informationen aus verschiedenen, zumeist operativen und betrieblichen Informationssystemen. Die so extrahierten Daten werden anschließend in der Regel für strategische Managemententscheidungen aufbereitet und in geeigneter Form dem Management bzw. der jeweiligen Zielgruppe im Unternehmen zur Verfügung gestellt. Um Business Intelligence durchzuführen ist ein Data Warehouse nicht zwingend nötig, aber vorteilhaft. Ein Data Warehouse kann als Datenverwaltungssystem ...

51,90 CHF

Leopold Koppel (1854-1933)
Es dürfte wenige Personen in Berlin geben, die in den letzten 20 Jahren so viel Geld verdient haben wie Leopold Koppel", stellt ein Bericht aus dem Jahre 1913 fest. Als einer der reichsten Männer Deutschlands finanzierte Koppel nicht nur verschiedene Industrieunternehmen, wie z.B. die Deutsche Gasglühlicht A.G. (Auergesellschaft), sondern machte sich insbesondere als bedeutender Mäzen einen Namen. Nachdem er sich ...

10,90 CHF