7 Ergebnisse.

Der amerikanische Bürgerkrieg
Der Bürgerkrieg von 1861 bis 1865 prägt bis heute das historische Gedächtnis der USA. Anschaulich und auf dem neuesten Stand der Forschung schildert dieses Buch Ursachen, Verlauf und Folgen dieses zentralen Ereignisses der amerikanischen Geschichte.

16,50 CHF

Amerikanische Religion
Zu den Eigenheiten der amerikanischen Gesellschaft zählt ein im Vergleich zu den ebenfalls hochindustrialisierten westeuropäischen Gesellschaften erstaunliches Maß an Religiosität. Dabei nehmen evangelikale, fundamentalistische und aus der Pfingstbewegung stammende Religionsformen eine Sonderstellung ein. Michael Hochgeschwender beschreibt in seinem Essay die Ursprünge und Ursachen der spezifisch amerikanischen Religiosität und die in den letzten 200 Jahren immer wieder auftretenden evangelikalen Erweckungsbewegungen. Vom ...

27,50 CHF

Epoche im Widerspruch
Das 25. "Rhöndorfer Gespräch" der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus fand unter der Überschrift "Epoche im Widerspruch. Ideelle und kulturelle Umbrüche der Adenauerzeit" statt. Auf der Grundlage des aktuellen Forschungsstandes wurden Kultur und Geistesleben der frühen Bundesrepublik neu vermessen. Dabei konzentrierte sich die Tagung nicht nur auf die intellektuellen Diskurse über Politik und Gesellschaft, sondern deckte auch bemerkenswerte Umbrüche im deutschen Katholizismus der ...

28,90 CHF

Die Amerikanische Revolution
Wer die USA und ihr spezifisches Sendungsbewusstsein verstehen will, muss zu ihrem Ursprungsmythos zurückgehen: zur Amerikanischen Revolution. Auf dem neuesten Stand der Forschung erzählt Michael Hochgeschwender, wie sich die nordamerikanischen Kolonien vom britischen Mutterland lösten und zeichnet dabei ein Bild der Revolution, das die gängigen Vorstellungen von Gut und Böse hinterfragt. Geschichte wird meist aus der Perspektive der Sieger geschrieben. ...

42,50 CHF

Religion, Moral und liberaler Markt
Seit Beginn des kapitalistischen Wirtschaftens wird nach einer ethisch-religiösen Begründung des liberalen Marktgeschehens gesucht. Mit dem Siegeszug des Neoliberalismus nach 1989/90, seinen Krisensymptomen der letzten Jahre sowie der Revitalisierung des Religiösen in der jüngsten Zeit stellt sich das Problem in besonders aktueller Weise.Die Beiträge des Bandes gehen diesen Zusammenhängen nach. Sie spannen einen Bogen von den sozialphilosophischen Analysen Adam Smiths ...

43,50 CHF

Freiheit in der Offensive?
Der "Congress for Cultural Freedom" (CCF) war eine der wichtigsten Agenturen für die Verbreitung amerikanischer Ideen über die Ordnung von Wirtschaft, Staat und Gesellschaft nach dem zweiten Weltkrieg. Die Ideologie des New Deal bildete die Grundlage für die offensive Kommunikation von Konzepten der liberaldemokratischen Führungsmacht USA, die in Westeuropa und insbesondere in der Bundesrepublik zur Geltung gebracht wurden. Hier trugen ...

215,00 CHF