2 Ergebnisse.

Ein Netz von Schulden
Der Alltag in einer spätmittelalterlichen Stadt wie Basel war von Schulden geprägt: Kleinkredite und Borgkäufe hielten die Wirtschaft in Schwung, Rentenkäufe ermöglichten langfristige Geldanlagen. Schuldverhältnisse verbanden Menschen aus der Stadt, aus dem Umland und auch aus größerer Distanz in ganz unterschiedlichen Konstellationen. Als wichtige Institution zum Verhandeln von ausstehenden Schulden aller Art erwies sich das Schultheissengericht. Hier konnten Gläubigerinnen und ...

115,00 CHF

Kämpfen um Sold
Der Solddienst war ein gewichtiger wirtschaftlicher und politischer Faktor in der Eidgenossenschaft der Frühen Neuzeit. Über die an diesem Geschäft beteiligten Söldner aber, welche die Strapazen und Gefahren in der Fremde auf sich nahmen, ist bisher nur sehr wenig bekannt. Diese Arbeit begibt sich auf die Spuren von Söldnern in Luzerner Kompanien des 16. Jahrhunderts. Sie beschreibt ihren soldatischen Alltag ...

86,00 CHF