9 Ergebnisse.

Das Archivo del Terror in der Vergangenheitsaufarbeitung in Paraguay
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: Sehr gut, Universität Wien (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Abstract: Paraguays Geschichte seit der Unabhängigkeit von Spanien ist gekennzeichnet durch eine Abfolge autoritärer Regime unterbrochen durch Phasen demokratischer Herrschaft, die oft mehr durch Unstabilität als durch Ordnung charakterisiert waren. Als letzter Diktator regierte der deutschstämmige Alfredo Stroessner von ...

70,00 CHF

España zwischen Castilla und Europa bei Miguel de Unamunos En torno al casticismo
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: gut, Universität Wien (Romanistik), Veranstaltung: Literaturseminar WS 01/02, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich kann mir gut vorstellen, dass Kastilien Unamuno, der selbst Baske war, einerseits so faszinierte, andererseits ihn zu lauter Kritik inspirierte. Es ist, wie er beschreibt, eine karge, weite Landschaft mit vereinzelten Hausansiedlungen, die zwischen ...

26,90 CHF

Die athenische Demokratie
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: Sehr gut, Universität Wien (Alte Geschichte), Veranstaltung: Proseminar Alte Geschichte, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Athener, der in der Zeit der entwickelten Demokratie (2. Hälfte des 5. Jh. v. Chr.) lebte, sah die Demokratie als langwierige Entwicklung, die von großen Staatsmännern entwickelt und ...

24,50 CHF

Die Bedeutung des Sehens bei George Sands comte "La fée aux gros yeux" im Vergleich mit "Der Sandmann" von E.T.A. Hoffmann
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: Sehr gut, Universität Wien (Romanistik), Veranstaltung: Proseminar Literatur II, George Sand, Leiterin Jutta Fortin, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die französische Phantastik des 19. Jahrhunderts wurde beträchtlich von E.T.A. Hoffmann beeinflusst und geprägt, so auch George Sand. Als zentrales Thema in Hoffmanns Werk tritt das ...

24,50 CHF

Die Memoiren des Herzogs von Saint-Simon: Am Hofe Ludwigs XIV
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: Gut, Universität Wien (Geschichte), Veranstaltung: Proseminar Neuzeit, Frankreich im 16. und 17. Jh., 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Proseminararbeit, die sich mit dem Thema die Hofgesellschaft Ludwigs XIV. befaßt, habe ich versucht anhand der Memoiren des Herzogs von Saint-Simon ...

24,50 CHF

Vom Altlatein zum Altspanisch
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: Gut, Universität Wien (Romanistik), Veranstaltung: Proseminar Linguistik II, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sprache des späten weströmischen Reiches war durch die regionalen und sozialen Unterschiede charakterisiert. Da das Schrifttum "klassisches Latein" blieb, ist es schwierig herauszufinden, welche sprachlichen Erscheinungen typisch für eine Region ...

24,50 CHF

Dr. Francia, Diktator Paraguays 1814-1840 - Der Versuch einer Interpretation seiner Herrschaft im lateinamerikanischen Kontext: Caudillo und Charismatiker?
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: gut, Universität Wien (FB Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Paraguay war das erste Land Lateinamerikas, das offiziell die Unabhängigkeit von Spanien erklärte und sich gleichzeitig vom Vizekönigreich Río de la Plata lossagte. An diesem Unabhängigkeitsprozess Paraguays hatte der kreolische Advokat Dr. José Gaspar Rodríguez de Francia einen erheblichen Anteil. Er ...

65,00 CHF

Ökonomischer und gesellschaftlicher Wandel im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: Sehr gut, Universität Wien (Zeitgeschichte), Veranstaltung: SE Zeitgeschichte: Die Osterweiterung der EU aus historischer Sicht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit dem ökonomischen Wandel der Beitrittsländer Polen, Slowenien, Tschechien, Ungarn und der Slowakischen Republik zw. 1989-2000. Dabei wurden hauptsächlich wirtschaftliche ...

26,90 CHF

Das kollektive Gedächtnis laut Maurice Halbwachs anhand des Romans von Élie Wiesel "L'oublié"
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: Sehr gut, Universität Wien (Romanistik), Veranstaltung: Proseminar Linguistik II, Traumatische Erinnerung, Leiterin Anke Gladischefski, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der wissenschaftliche Diskurs über Geschichte, Gedächtnis und Erinnerung ist älter als die Frage der "Vergangenheitsbewältigung", und Maurice Halbwachs lieferte durch sein Konzept des kollektiven Gedächtnisses einen ...

24,50 CHF