5 Ergebnisse.

Die Verwandlung der Sophia
Aufklärung" ist eine typisch abendländische Tradition, die Welt zu erklären. Sie beginnt bei den Alten Griechen, hat einen Höhepunkt bei Kant und Hegel und gebärdet sich seit der Neuzeit als unbegrenzter technologischer Fortschritt und hochspezialisierte Wissenschaftlichkeit. In einer Zeit der Globalisierung, in der alle Kulturen und Zivilisationen zusammenrücken und eine neue Weltordnung im Entstehen ist, funktioniert das alte Weltbild aus ...

43,50 CHF

Manifest der performativen Philosophie
Das Manifest entwirft eine Philosophie für eine neue Zeitrechnung. Im 21. Jahrhundert geht die Welt in eine neue Epoche über, die von Digitalität, Migrationen und Multikulturalität geprägt ist: es entsteht eine neue politische Weltordnung, die noch unbekannt ist. Performative Philosophie kritisiert die europäischen Traditionen des Logozentrismus, der rationalen Vernunft und der kausalen Behauptungen: sie entwirft auf einem ausgewählten Erbe (z. ...

23,90 CHF

Multi Kulti Deutsch
Die Zuwanderung hat die deutsche Gesellschaft in den letzten Jahrzehnten wesentlich geprägt. Wie sich auch die deutsche Sprache unter dem Einfluss der Migranten-Sprache(n) verändert hat, untersucht Uwe Hinrichs in seinem Buch zum ersten Mal eingehend. Die deutsche Sprache ist im Wandel begriffen. Vor allem in der gesprochenen Sprache sind die Einflüsse von Migration und Globalisierung deutlich zu spüren. Nicht nur ...

24,50 CHF

Eurolinguistik
Die Internationale Konferenz vom Oktober 2007 in Leipzig hat die erste Phase der neuen linguistischen Disziplin der Eurolinguistik von 1991-2007 resümiert. Die sechzehn Beiträge stellen in vielen Schwerpunkten die rasante Entwicklung dar, die die Eurolinguistik seit der ersten Tagung 1997 genommen hat. Den Hintergrund bilden der Europa-Begriff und die Vorgeschichte der Eurolinguistik im 20. Jahrhundert, die wissenschaftlichen Quellen, ihre spezielle ...

134,00 CHF

Das Handbuch der Eurolinguistik
The Handbook of Eurolinguistics introduces this new discipline in all its variety in 45 essays. Thematic sections deal with European languages, Europe as a linguistic area, linguistic levels, language policy and multilingualism, and the roots of Eurolinguistics. German text.

154,00 CHF