13 Ergebnisse.

"Dancers to a Discordant System". Kreativität und Praxis in der Metal- und Hardcore-Szene
Im Mittelpunkt der Untersuchung steht der kreative Spielraum, der aus dem Verhältnis zwischen Einzelnen und Vielen hervorgeht. Die Metal- und Hardcore-Szene wirken als soziokulturelle Rahmen, in denen Formen der Agency in Relation zu einer spezifischen symbolischen Ordnung stehen. Diese Spannungen zwischen Kollektiv und Individuum, die dabei identifizierbaren Formationen von Wissen, Wertevorstellungen und damit korrespondierenden Subjektivierungen und Praktiken, welche zwischen Handlungspotenzial ...

94,00 CHF

Nordlicht
Eine Tote am Strand und ein mörderisches Geheimnis aus der Vergangenheit ...Im beschaulichen Dörfchen Kollund an der deutsch-dänischen Grenze wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Erschossen am Strand. Die Tote wird als Liva Jørgensen identifiziert, die zwölf Jahre zuvor spurlos verschwand. Was ist damals wirklich geschehen? Vibeke Boisen, Leiterin der Flensburger Mordkommission, und ihr Kollege Rasmus Nyborg, von der ...

22,90 CHF

Wacken - Ein Dorf wird Metropole und Marke
Der Ort Wacken verwandelt sich einmal im Jahr von einer ländlichen Gemeinde zur Bühne eines internationalen, multimedialen Spektakels. Das Wacken Open Air hebt die ursprünglichen Markierungen des Dorfes auf und macht es zum Reiseziel von 75.000 Menschen aus der ganzen Welt. Dabei entsteht ein neuer sozialer und kultureller Raum, der verschiedenste Gruppen von Menschen auf engem Raum zusammenführt. Wacken wird ...

39,50 CHF

Deutschamerikanische Presse zwischen Tradition und Anpassung
Die deutsche Einwandererpresse in den USA ist von der Publizistikwissenschaft vernachlässigt worden. Die vorliegende Untersuchung befaßt sich daher mit zwei deutschsprachigen Tageszeitungen im Chicago des späten 19. Jahrhunderts, der bürgerlichen Illinois Staatszeitung und der sozialistischen Chicagoer Arbeiterzeitung. Beide Zeitungen haben sich im Laufe ihrer Geschichte amerikanischen Vorbildern angepaßt, ohne deutsche journalistische Traditionen ganz aufzugeben. Die sozialistische Arbeiterzeitung existierte darüberhinaus in ...

70,00 CHF

Der konzernbilanzielle Begriff des assoziierten Unternehmens
Im 311 HGB wird der Begriff der assoziierten Unternehmen definiert, wobei der unbestimmte Rechtsbegriff des «maßgeblichen Einflusses» das zentrale Definitionskriterium darstellt. Die Präzisierung und Operationalisierung dieses unbestimmten Rechtsbegriffes erfolgt anhand einer betriebswirtschaftlichen Analyse. Dabei wird zuerst der Begriff der «Einflußnahme» im Rahmen des betrieblichen Führungssystems grundsätzlich erörtert. Die «Maßgeblichkeit» wird daraufhin als besondere Intensitätsausprägung der Einflußnahme analysiert und in Verbindung ...

106,00 CHF

Das niedere Schulwesen im Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung / Albrecht, Peter / Hinrichs, Ernst -- Konjunkturen einer illegitimen Disziplin. Entwicklung und Perspektiven schulhistorischer Forschung in der Bundesrepublik Deutschland / Zymek, Bernd -- Die Schulreform in den Niederlanden / Boekholt, P. Th. F. ¿. -- Das niedere Schulwesen in Frankreich am Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert. Schulentwicklung zwischen Reform und Revolution / Harten, ...

180,00 CHF

Insolvenzbewältigung durch Optionen?
Die wachsende Unzufriedenheit mit dem Verfahren zur Reorganisation von Krisenunternehmen nach Chapter 11 Bankruptcy Code weckte in den USA gegen Ende der achtziger Jahre vermehrt Rufe nach einer grundlegenden Reform. Kritisiert wurden etwa die überlange Verfahrensdauer, die hohen Verfahrenskosten und die dem Verfahren anhaftende Tendenz zu einer Fortführung nicht sanierungswürdiger Unternehmen. Die aus den USA stammende Reformidee, sich zur Insolvenzbewältigung ...

107,00 CHF

Medizinische Beobachtungen und Erkenntnisse während einer Mittelmeerreise an Bord der H.M.S. St. Jean d'Acre (1859-1860)
Die Auswertung der medizinischen Journale des britischen Schiffsarztes Dr. Henry Edmonds aus den Jahren 1859 bis 1860 gewährt einen Einblick in dessen keineswegs einfachen Versuch, eine neue, offensichtlich noch unbekannte Krankheit zu beschreiben und gemäß dieser Beschreibung angemessene Schritte der Prophylaxe und Therapie zu entwickeln. Es handelte sich dabei um das Maltafieber, einer bis heute im Mittelmeerraum prävalierenden, den Brucellosen ...

58,90 CHF

Selbstbeschaffung im Jugendhilferecht
Von der Selbstbeschaffung einer Jugendhilfeleistung spricht man, wenn sich der Berechtigte ohne oder gegen eine Bewilligungsentscheidung des Jugendamtes eine ihm zustehende Leistung bei einem freien Träger in Anspruch nimmt. Dies vermag er auf der Grundlage der Dualität von freier und öffentlicher Jugendhilfe: in der Mehrzahl der Fälle ist nicht das Jugendamt selbst Leistungserbringer sondern die freien Jugendhilfeträger. Not, Hilflosigkeit und ...

111,00 CHF

Die Durchsetzung der Beteiligungsrechte des Europäischen Betriebsrats
Die gemeinschaftsrechtliche Harmonisierung erfasst im zunehmenden Maße auch das kollektive Arbeitsrecht. Im Zentrum der Harmonisierung steht insbesondere die Beteiligung der Arbeitnehmer auf betrieblicher Ebene. Die Richtlinie 94/45/EG enthält als einer der ersten gemeinschaftsrechtlichen Rechtsakte Vorgaben für die Errichtung eines Europäischen Betriebsrats bzw. eines alternativen Unterrichtungs- und Anhörungsverfahrens in gemeinschaftsweit tätigen Unternehmen bzw. Unternehmensgruppen. Die effektive Beteiligung des Europäischen Betriebsrats bzw. ...

111,00 CHF

Aus- und Weiterbildungskonzeptionen der Versicherungsbranchen in Österreich und Deutschland
Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit dem Vergleich zwischen den Versicherungsausbildungssystemen in Österreich und Deutschland unter Berücksichtigung der fünf neuen Bundesländer (ehemalige DDR) bis in das Jahr 1992. Ergänzend hierzu wird die Entwicklung des deutschen Versicherungswesens nach der Wiedervereinigung dargelegt. In beiden Staaten ist das Bemühen, den Herausforderungen unserer Zeit im Versicherungsmarkt (z.B. durch neue Risiken, durch den EU-Binnenmarkt) u.a. ...

78,00 CHF

Die geteilte Weltanschauung
Thema des Buches ist die Beschreibung zweier - z.T. scheinbar völlig gegensätzlicher - Denkrichtungen in der Weltanschauung des Liberalismus. «Die geteilte Weltanschauung» gibt einen Überblick in die Entwicklungsgeschichte des Liberalismus und zeigt auf, warum diese Dichotomie noch heute in der FDP vorherrschend ist und die Partei oftmals einer Zerreißprobe unterzieht. Als Einstieg gedacht, soll das Buch einen Anreiz zur Vertiefung ...

90,00 CHF

Die Ablösung des Historismus am Beispiel der Architekturbewegung zwischen 1900 und 1914 in Bremen
Die Forderung und Suche nach einer zeitgemäßen Form bestimmte die Kunstdiskussion des beginnenden 20. Jahrhunderts. Die Gestaltung der täglichen Umwelt im künstlerischen Ausdruck der eigenen Zeit wurde hierbei zu einer vorrangigen Aufgabe, die mit den Formen des Historismus nicht mehr befriedigend zu lösen war. Diese Studie beleuchtet am Beispiel der Architektur Bremens in den Jahren von 1900 bis 1914 den ...

150,00 CHF