9 Ergebnisse.

Kommunen und externe Beratung in der digitalen Transformation
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Öffentliche Verwaltung, Note: 1, 4, Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl (Fakultät II Wirtschafts-, Informations- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Organisationstheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet und seine elektronischen Prozesse gehören für einen Großteil der Menschen in Deutschland zum Alltag. Egal ob Einkäufe über Amazon, Recherche bei Google oder Homeschooling via Zoom, ...

39,90 CHF

Individuelle weibliche Glaubenswege im Mittelalter. Ihre Reflexion in theologischen Schriften
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text befasst sich mit den ersten zaghaften Frauenbewegungen im Mittelalter, den Beginen, und untersucht dabei ihre Motive und die Herausforderungen, die ihr Lebensweg mit sich brachte. Dazu werden sowohl wissenschaftliche Texte als auch Originalschriften untersucht und in Kontext ...

39,90 CHF

Verwaltungen und der blinde Fleck beim digitalen Wissensmanagement
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Öffentliche Verwaltung, Note: 1, 0, Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem unaufhaltbaren Aufstieg des Internets sind elektronische Daten und die damit verbundenen Wissensbestände zur kritischen Ressource der Moderne aufgestiegen. Egal ob Einkäufe über Amazon, Recherche bei Google oder Homeschooling via Windows-PC, die Menschheit generiert immer ...

24,50 CHF

Vaterfiguren im Drama des deutschen Naturalismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Universität), Veranstaltung: Techniken und Methoden der Literaturwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob er nun als erziehungstechnische Instanz, als Vormund von Frau und Tochter aus - mehr oder weniger - grauer Vorzeit oder rein biologisch betrachtet wird, eine Tatsache kann man mit Sicherheit hervorheben: der ...

26,90 CHF

Konfliktpotential weiblicher Frömmigkeit an den Beispielen der Adelheit von Freiburg und der "Seligen Schererin"
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Universität), Veranstaltung: Literarische Kulturen in Freiburg im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach der geschlechterspezifischen Gleichberechtigung ist wohl eine der zentralen Streitpunkte der modernen Gesellschaft. Diese Diskussion zeigt sich hierzulande vor allem in der sogenannten »Gender Pay Gap«, welche alljährlich neu ...

26,90 CHF

Ist der Samurai in Inazo Nitobes "Buschido. Die Seele Japans" ein Beispiel für den Prozess der Verinnerlichung des "Menschen-Thiers" in Friedrich Nietzsches "Zur Genealogie der Moral"?
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Universität), Veranstaltung: Zur Genealogie der Moral, Sprache: Deutsch, Abstract: Moralansichten des Einzelnen, Überzeugungen von Gemeinschaften, bis hin zu den heutzutage beinahe schon inflationär beschworenen westlichen Werten, die in jedem Europäer - was für Europäer in diesen Tagen direkt mit "jedem aufgeklärten ...

24,50 CHF

Nietzsches Menschentier in "Zur Genealogie der Moral" als persönliche Feldstudie
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2, 7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis zum Ende dieses Jahrhunderts alle Krankheiten, welche den Mensch betreffen, heilen? Und das gerade einmal mit drei Milliarden Dollar? Egal ob man nun den Gedankengängen des amerikanischen Milliardärs Mark Zuckerberg zu folgen geneigt ist oder ...

26,90 CHF

Die Kunstproblematik in Goethes "Wahlverwandtschaften"
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Universität), Veranstaltung: Goethe, Die Wahlverwandtschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Nachahmen selbst ist den Menschen angeboren - es zeigt sich von Kindheit an, und der Mensch unterscheidet sich dadurch von den übrigen Lebewesen." Diese These stellt Aristoteles in seinem epochebildenden Werk "Poetik" auf und ...

26,90 CHF

Bischof Turpin im "Rolandslied". Ein neuer klerikaler Typus als Symbiose aus weltlicher und kirchlicher Macht zu Zeiten des ersten Kreuzzuges?
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Universität), Veranstaltung: Heidenkämpfe und Kreuzzüge in der deutschen Literatur des Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: Der von Gewalt beseelte Gotteskrieger, welcher die Heiden nicht nur passiv mit Worten zu bekehren versucht, sondern auch aktiv gewillt ist das Wort Gottes mit dem Schwert zu ...

26,90 CHF