3 Ergebnisse.

Die böhmischen Länder im Mittelalter
Böhmen, Mähren und Mährisch Schlesien können auf eine wechselhafte Geschichte zurückblicken. Ursprünglich keltisch-germanisches Siedlungsgebiet, wanderten im Frühmittelalter die Slawen ein. Schon bald wurden die Länder Teil des christlichen Europas. Zu einer der bestimmenden Mächte Mitteleuropas stiegen sie im 14. Jahrhundert unter der Herrschaft der einheimischen Przemysliden und der Luxemburger auf: Nach anfänglichen Konflikten kam es mit dem großen Nachbarn, dem ...

49,90 CHF

Das Mittelalter - die Epoche
Eine zeitgemäße Einführung fürs Studium Das Lehrbuch folgt einem chronologischen Aufbau und stellt dabei die zentralen Aspekte der mittelalterlichen Geschichte vor. Die unterschiedlichen Dimensionen von Geschichte werden im Rahmen der Darstellung deutlich. Aus dem Blickwinkel der deutschen Geschichte finden auch gesamt- und außereuropäische Zusammenhänge Berücksichtigung. Querverweise vernetzen die Kapitel und Kästen ermöglichen ein tiefer gehendes Verständnis. Mit der 4. Auflage ...

32,50 CHF

Johannes Hus (um 1370-1415)
Das Konstanzer Konzil verurteilte ihn 1415 als Ketzer. Die Nachwelt sah in ihm einen "heiligen Märtyrer Christi", "Vorläufer Luthers", "Kämpfer für die Gewissensfreiheit", "nationalen Führer" oder "Sozialrevolutionär". Was war Johannes Hus wirklich? Der Tübinger Historiker Peter Hilsch versucht in dieser ersten modernen deutschsprachigen Biografie ein von all diesen Deutungen unbelastetes Bild des böhmischen Reformators zu zeichnen. Anhand zeitgenössischer Quellen schildert ...

43,50 CHF