10 Ergebnisse.

Sport- und Spielregeln von der Urzeit der Menschheit bis zur Gegenwart
Zum Ursprung ... Das Buch ist ein Abbild des Stands der Sportwissenschaften. Die Geschichte des Sportrechts ist ein Stiefkind der Rechtswissenschaft. Die Zielrichtung des Buchs besteht nicht darin, das Sportrecht in Form einer Dokumentation kompilatorisch aufzubereiten, sondern den Gang »ad fontes« - zum Ursprung - zu versuchen. Sinn und Zweck von Spielregeln Aus der geschichtlichen Entwicklung des Sportrechts leitet der ...

95,00 CHF

Das Fußballstrafrecht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB)
Pro Jahr finden allein in Deutschland rund 400.000 Verfahren im Bereich des Fußballstrafrechts statt, vor DFB- wie auch vor ordentlichen Gerichten. Der Kommentar bietet den Verfahrensbeteiligten einzigartige Hilfestellung und wertet dabei die Vielzahl auch unveröffentlichter Entscheidungen zum Fußballstrafrecht aus. Erläutert werden die Rechts- und Verfahrensordnung des DFB sowie weitere Normen des staatlichen Rechts und des Sportverbandsrechts.

160,00 CHF

Das Fußballstrafrecht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB)
Es ist weltweit anerkannt, dass Deutschland die in der Wissenschaft führende "Sportrechts-Nation" ist, so der bekannte Schweitzer Sportrechtler Urs Scherrer. Die Sparte "Fußballstrafrecht" ist ein Teil davon, die in Deutschland ca. 400.000 Verfahren jährlich abwickelt. Insoweit verwundert es, dass ein Leitfaden für diese Praxis noch nicht auf dem Markt ist. Der Kommentar zur Rechts- und Verfahrensordnung des DFB schließt diese ...

29,90 CHF

Sportrecht und Sportrechtsprechung im In- und Ausland
Horst Hilpert, von 1986 bis 1999 Präsident des Landesarbeitsgerichts des Saarlandes und seit 1992 tätig als Vorsitzender des Kontrollausschusses des DFB ("Chefankläger"), hat eine ausführliche und spannende Auswertung der bedeutendsten Entscheidungen in- und ausländischer Sportinstanzen (u.a. der FIFA, der UEFA) der vergangenen 30 Jahre vorgenommen. Soweit es für das Verständnis sinnvoll ist, wird die geschichtliche Entwicklung einzelner Rechtsbereiche im In- ...

165,00 CHF

Das Fussballstrafrecht des Deutschen Fussball-Bundes (DFB)
Es ist weltweit anerkannt, dass Deutschland die in der Wissenschaft führende "Sportrechts-Nation" ist, so der bekannte Schweitzer Sportrechtler Urs Scherrer. Die Sparte "Fußballstrafrecht" ist ein Teil davon, die in Deutschland ca. 400.000 Verfahren jährlich abwickelt. Insoweit verwundert es, dass ein Leitfaden für diese Praxis noch nicht auf dem Markt ist. Der Kommentar zur Rechts- und Verfahrensordnung des DFB schließt diese ...

180,00 CHF

Die Fehlentscheidungen der Fußballschiedsrichter
Die FIFA legt bei ihren über 200 Mitgliedsverbänden großen Wert auf weltweite Einheitlichkeit des Fußballspiels und seiner Regeln. Angesichts der rechtlichen Vorgaben der FIFA verwundert es, dass hinsichtlich der bedeutsamen Problematik der "falschen Tatsachenentscheidung" und des "Regelverstoßes" unterschiedliche Regelungen zwischen FIFA einerseits und UEFA, DFB, SFV und anderen Nationalverbänden bestehen. Der Autor untersucht neben exemplarischen Entscheidungen unterschiedlicher Verbändedie einschlägigenBeiträge der ...

116,00 CHF