9 Ergebnisse.

20. Juli 1944
Der 20. Juli 1944 ist ein besonderer Tag in der deutschen Militärgeschichte. Offiziere der Wehrmacht wagten einen Staatsstreich gegen die eigene Regierung.Die Motive der Verschwörer mögen im Einzelnen durchaus unterschiedlich gewesen sein, doch fast alle einte sie die Erkenntnis, bisher einem verbrecherischen System gedient zu haben, das Deutschland und die Welt in den Abgrund führte.Der 20. Juli 1944 ist als ...

10,90 CHF

Entwicklung eines Multiagentensystems auf Basis des Frameworks Jade zur Lösung komplexer Schedulingprobleme
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1, 2, Technische Universität Dresden (Angewandte Informatik), Veranstaltung: Modellierung und Simulation, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Diplomarbeit ist die Konzeption und Implementierung eines universell einsetzbaren Multiagentensystems für unterschiedliche Anwendungsgebiete. Bei diesen Systemen erfolgt das Lösen von Aufgaben durch das Zusammenwirken der spezialisierten Handlungsweisen autonom agierender, intelligenter Agenten. Die ...

65,00 CHF

Entwicklung eines integrierten Schaltkreises für den Algorithmus Polynomdivision
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel des Praktikums ist die Realisierung einer algorithmischen Aufgabenstellung als integrierter Schaltkreis (engl. Integrated Circuit - IC). Der Entwurf und die Verifikation des Schaltkreises bzw. Prozessors erfolgt im ASIC (engl. Application Specific Integrated Circuit) mit Standardzellen in 0.35 µm CMOS-Technologie mit der EDA-Software ...

60,50 CHF

Routing in 3D Networks
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Technische Informatik, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung werden Routing-Algorithmen für große ad hoc Netzwerke betrachtet. Im Speziellen untersucht die Arbeit Algorithmen für 3-dimensionale Netzwerke. Im Gegensatz zum IP, auf dem das Internet basiert, welches große Forwarding Tables nutzt, kann es nicht für ad hoc ...

24,50 CHF

Implementierung und Evaluation von Heuristiken aus dem Gebiet "Evolutionary Computation" zur Lösung komplexer Schedulingprobleme
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Planung von Produktionsabläufen bei der Waferbearbeitung werden verschiedene konventionelle Algorithmen eingesetzt. Diese sind, bedingt durch die Komplexität des Problems und die bei der Produktion entstehenden Kosten, zu optimieren. Ziel dieser Arbeit ist es ausgewählte evolutionäre Heuristiken von der ...

70,00 CHF

Side Channel Attacks auf den Advanced Encryption Standard (AES)
Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - IT-Security, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Seitenkanalangriffe bezeichnen kryptoanalytische Methoden, bei denen die Eigenheiten einer speziellen Implementierung eines Kryptosystems in einem Gerät oder in einer Software ausgenutzt werden. Das grundlegende Prinzip besteht darin, durch Beobachtung des kryptographischen Systems bei der Ausführung des Kryptoalgorithmus Informationen zu gewinnen. Dies ...

26,90 CHF

Territorialrechtliche Auseinandersetzungen der Herzöge von Sachsen-Lauenburg vor dem Reichskammergericht im 16. Jahrhundert
Das Herzogtum Sachsen-Lauenburg bildet die territoriale Ausgangsebene dieser Untersuchung, in der die Betrachtung des Reichskammergerichts das verbindende Element zwischen Reichs- und Landesgeschichte darstellt. Auf der Grundlage aller das Herzogtum betreffenden Reichskammergerichtsprozesse sowie der regionalen Quellen wird das «ganze Bild» eines norddeutschen Territoriums im 16. Jahrhundert gezeichnet: Konflikte der Landesherren im Inneren und mit Territorialnachbarn werden dabei ebenso sichtbar wie das ...

150,00 CHF

Kapitalkosten und effektive Steuerbelastung im dynamischen Modell am Beispiel der Unternehmensteuerreform 2008
Betrachtet werden Kapitalkosten für bestimmte, standardisierte Investitionsprogramme. Dabei findet ein Modell Anwendung, das auf dem Standardmodell von DEVEREUX und GRIFFITH aufbaut. Dieses Modell unterscheidet sich vom Grundmodell - das nur eine Periode betrachtet und aus dem steuerrechtlichen Instrumentarium lediglich die Abschreibung berücksichtigt - dadurch, dass zahlreiche weitere Rechnungslegungsvorschriften und steuerliche Instrumente für n Perioden detailliert abgebildet werden. Das ist insgesamt ...

55,50 CHF

Der Entwicklungsroman in Europa und Übersee
Thema des Buches sind literarische Lebensentwürfe der Neuzeit vom 18. bis 20. Jahrhundert. Die Autoren untersuchen vor allem Entwicklungsromane aus Deutschland, England, Frankreich und Russland. Ein Blick auf die Romangattung in Amerika und Japan macht Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Entwicklungsromans in Europa und Übersee deutlich.Mit Beiträgen u.a. zu: Wilhelm Meister (Goethe), Heinrich von Ofterdingen (Novalis), Der Grüne Heinrich (Keller), Amerika ...

23,90 CHF